Sommerferien in Thüringen vom 13.07. – 21.08.2015
Die Kindererlebniswelt Rumpelburg ist in dieser Zeit von Montag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgängig geöffnet. Montag bis Freitag in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr bieten wir verschiedene Kreativangebote an.
Nähere Informationen finden Sie unter: www.kindererlebniswelt-rumpelburg.de
Samstag 20. Juni 2015, 14.00 Uhr
Das Brunnenfest ist ein traditionelles Heimatfest zu Ehren der Popperöder Quelle. Gestaltet wird das diesjährige Fest von Schülern der Margaretenschule
Wir schenken Ihnen eine Stunde – Sie zahlen 2,5 Stunden und können 3 Stunden bleiben!
Diese Aktion bieten wir Ihnen vom 13. Juli bis 31. August 2015 für den Badebereich.
Nähere Informationen unter: www.friederikentherme.de
Sonntag, 28. Juni 2015
Am 28.06.2015 findet wieder der Familienerlebnistag rund um die Orangerie, organisiert von der Stadt Gotha und dem Orangeriefreunde Gotha e. V. gemeinsam mit vielen weiteren Einrichtungen, statt.
Weiterlesen: Familienerlebnistag mit Orangenblütenfest in Gotha
Sonntag, 14. Juni 2015, 11.00 Uhr
Der Schauspielleiter und stellvertretende Intendant Boris C. Motzki freut sich, wie erfolgreich das Format „Frühstückchen“ am Landestheater Eisenach angenommen wird. Am 5. Oktober des vergangenen Jahres startete die Reihe so gut nachgefragt, dass ein größerer Raum für die Veranstaltung gefunden werden musste.
Weiterlesen: Letztes „Frühstückchen“ in dieser Spielzeit im Landestheater Eisenach
Samstag, 20. Juni 2015, 16.00 Uhr, Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach
GLANZ DES BAROCK IN WILHELMSTHAL
Zu Ehren von Hofkapellmeister Johann Melchior Molter
Anlässlich des 250. Todesjahres des zu Lebzeiten gefeierten Eisenacher Hofkapellmeisters spielt das Ensemble-Bach-Eisenach eine Auswahl der schönsten Kammermusiken Molters. Dazu kommt Musik seines ebenso gefeierten Amtsvorgängers G.P. Telemann zu gehör.
Weiterlesen: Konzert für Eisenachs Hofkapellmeister Molter in Wilhelmsthal
Sonntag 14. Juni 2015, 08.00 Uhr
Ein Konzert der besonderen Art findet im Garten des Puschkinhauses statt. Ca. 100 Hähne werden erwartet, für einen Wettstreit der nur einmal im Jahr auf Kreisebene stattfindet – das Kreishähnewettkrähen des Kreisverbandes Mühlhausen. Gekräht wird in 3 Kategorien und Sieger ist der Hahn mit den meisten Krährufen.
Weiterlesen: Wettstreit der Hähne im Garten des Puschkinhauses Mühlhausen
Samstag 13. Juni 2015, 11.00 Uhr
Die Deutsche Fachwerkstraße, als eine der bekanntesten Ferien- und Kulturstraßen Deutschlands, feiert in diesem Jahr Ihren 25. Geburtstag. Seit dem Jahr 1997 gehört die Stadt Mühlhausen dem Verein an und ist in der Regionalstrecke vom Harz zum Thüringer Wald präsent.
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Als Geheimtipp avanciert der Klostergarten, ein grünes Kleinod inmitten der Mühlhäuser Altstadt....
Der Förderverein St. Trinitatis startet mit „Jiddischen Liedern und Klezmermusik“ in den Juni. Die...
Insektenzählung auch in Thüringen - NABU-Insektensommer startet wieder - Vom 2. bis 11. Juni und...
Ab Sonntag, 04. Juni 2023, können sich junge Gäste im Lutherhaus Eisenach mit den beiden Eulen...
Dass an der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ nicht nur klassische Musik gemacht...
Seit 1994 findet die „Regenbogentour“ zu Gunsten krebskranker Kinder statt. Für die 29. Auflage...
Als Geheimtipp avanciert der Klostergarten, ein grünes Kleinod inmitten der Mühlhäuser Altstadt....
Der Förderverein St. Trinitatis startet mit „Jiddischen Liedern und Klezmermusik“ in den Juni. Die...
Insektenzählung auch in Thüringen - NABU-Insektensommer startet wieder - Vom 2. bis 11. Juni und...
Ab Sonntag, 04. Juni 2023, können sich junge Gäste im Lutherhaus Eisenach mit den beiden Eulen...
Dass an der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ nicht nur klassische Musik gemacht...