Freitag, 21. November 2014, 20.00 Uhr
– eine Veranstaltung im Rahmen des Mühlhäuser Satireherbstes
Vocal Recall beschreibt sich selber so: Eine Boygroup mit einer Frau, eine A-Capelle-Gruppe mit Cappella, eine Coverband mit eigenen Songs. Die 3K-Theaterwerkstatt freut sich sehr, dass sie die vier Vollblutmusiker, welche Sieger der Kabarett Bundesliga 2011/2012 waren, mit ihrem Programm „Dieser Keks wird kein weicher sein“ gewinnen konnte. Darin analysieren sie schonungslos die Top Ten der letzten 300 Jahre.
Weiterlesen: Vocal Recall –„Dieser Keks wird kein weicher sein“ und weiteren Überraschungen
Samstag 15. November 2014, 13.30 Uhr
Mit jährlich wachsender Begeisterung und Teilnahme kann das Bibliotheksfest in Mühlhausen aufwarten. Viele Attraktionen, wie das Programm mit Uwe Lal: „Wir sind stark“ – Konzert für Kinder und Irene Engelmeiers:
Samstag, 15. November 2014 von 11.30 Uhr bis 18 Uhr
Der Förderverein Kindergarten Spatzennest e.V. lädt am 15. November von 11.30 Uhr bis 18 Uhr zum weihnachtlichen Kreativmarkt im Schlachthof Eisenach ein. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot von handgemachten Produkten wie Schmuckunikate, Kunstwerke aus Wolle, tolle Kerzen, Kinderkleidung, Produkte aus der Papierwerkstatt, allerlei Schätze aus Stoff und vieles mehr.
Samstag, 15. November 2014, 14.00 – 18.00 Uhr
Puppenspiel, Wichtelmarkt, Schmieden und Schiffchen-Blasen
Die Freie Waldorfschule Eisenach/Wartburgkreis veranstaltet am Samstag, 15. November, den traditionellen Martinsbasar. Von 14 bis 18 Uhr verkaufen Eltern, Mitglieder und Freunde der Schule Kunsthandwerkliches wie Töpferwaren, Gefilztes und Gestricktes.
Samstag 15. November 2014, 20.00 Uhr
Konzert mit der Jazzband der Kreismusikschule, Dias Karimov und Johannes Gunkel (Piano und Trompete) sowie der Bigband der Kreismusikschule.
www.muehlhausen.de
Veranstaltungsort: Kulturstätte Schwanenteich, Schwanenteichallee 33, 99974 Mühlhausen/Thür.
Sonntag, 16. November 2014 findet 11.00 Uhr
Am Sonntag, den 16.11. findet 11Uhr im 1. Rangfoyer des Landestheaters Eisenach die Matinee zum Musical „Blutsbrüder / Bloodbrothers“ von Willy Russel statt. Der Schauspieldramaturg Patric Seibert vom Meininger Staatstheater wird Einblicke in die Konzeption und Umsetzung des Stückes geben. Die mitwirkenden Solisten Björn Boresch und Sven Zinkan präsentieren musikalische Beispiele. Der Eintritt dazu ist frei!
Donnerstag, 13. November 2014, 17.00 Uhr
Begleitend zur Sonderausstellung „Vom Wohnzimmer in den Schützengraben“ im Stadtschloss des Thüringer Museums wird am Donnerstag, 13. November, 17 Uhr die Veranstaltungsreihe „Eisenacher lesen für den Frieden“ fortgesetzt.
Weiterlesen: Stadtschloss: Eisenacher lesen für den Frieden – mit der Stadträtin Karin May
Freitag 14. November 2014, 20.00 Uhr
HIGHLAND BLAST ist ein fahrendes Festival, welches sich der Musik und Kultur des traditionellen und modernen Schottlands verschrieben hat. Wir werden von den drei bekanntesten Botschafern der schottischen Kultur empfangen: Dudelsack, Kilt und Whisky.
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Am kommenden Wochenende lädt die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld (Trägerin...
Das Welterbe “Alte Buchenwälder” verbindet 94 Waldgebiete in 18 Ländern
Am kommenden Samstag (25. Juni, 11 Uhr) findet im Kloster Volkenroda wieder ein Ökumenischer...
Erstmalig in Thüringen! Der italienische Top - Marktschreier “ NUDEL-KIRI“ der sich den anderen...
Der Ottawa Bach Chor auf Europa Tournee 2022 - Fulminantes Chorkonzert durch die Musikgeschichte
Am kommenden Wochenende lädt die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld (Trägerin...
Das Welterbe “Alte Buchenwälder” verbindet 94 Waldgebiete in 18 Ländern
Am kommenden Samstag (25. Juni, 11 Uhr) findet im Kloster Volkenroda wieder ein Ökumenischer...
Erstmalig in Thüringen! Der italienische Top - Marktschreier “ NUDEL-KIRI“ der sich den anderen...
Der Ottawa Bach Chor auf Europa Tournee 2022 - Fulminantes Chorkonzert durch die Musikgeschichte
Am Sonntag, dem 19. Juni 2022, ist es nach pandemiebedingter zweijähriger Pause wieder soweit, die...