Freitag, 28. November 2014, 20.00 Uhr
mit Rainer Bursche als sächsischer Schwejk und den beiden Volks-, Staubsauger- und Beerdigungsinstitutsvertreter Brigitte Heinrich und Michael Rümmler.
Donnerstag, 20. November, 17.00 Uhr
Begleitend zur Sonderausstellung „Vom Wohnzimmer in den Schützengraben“ im Stadtschloss des Thüringer Museums wird am Donnerstag, 20. November, 17 Uhr die Veranstaltungsreihe „Eisenacher lesen für den Frieden“ fortgesetzt.
Freitag 21. November 2014, 19.00 Uhr
mit Günter Kappich, 4-Gang-Menü mit Aperitif und Programm
www.brauhaus-zum-loewen.de
Veranstaltungsort: Brauhaus zum Löwen, Felchtaer Straße 2-4, 99974 Mühlhausen
Veranstalter: Brauhaus zum Löwen, Tel. +49 3601 4710, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund von Erkrankung findet die Matinee „Blutsbrüder/Bloodbrothers“ nicht wie angekündigt am Sonntag, den 16.11. statt, sondern eine Woche später am 23.11. um 11Uhr. Dann wird sie auch nicht im Foyer, sondern auf der großen Bühne des Theaters stattfinden! Die Zuschauer sind herzlich eingeladen im Zuschauerraum Platz zu nehmen und der Einführung zum Musical und den musikalischen Beispielen zu lauschen! Der Eintritt ist frei!
Freitag, 21. November 2014, 20.00 Uhr
– eine Veranstaltung im Rahmen des Mühlhäuser Satireherbstes
Vocal Recall beschreibt sich selber so: Eine Boygroup mit einer Frau, eine A-Capelle-Gruppe mit Cappella, eine Coverband mit eigenen Songs. Die 3K-Theaterwerkstatt freut sich sehr, dass sie die vier Vollblutmusiker, welche Sieger der Kabarett Bundesliga 2011/2012 waren, mit ihrem Programm „Dieser Keks wird kein weicher sein“ gewinnen konnte. Darin analysieren sie schonungslos die Top Ten der letzten 300 Jahre.
Weiterlesen: Vocal Recall –„Dieser Keks wird kein weicher sein“ und weiteren Überraschungen
Samstag 15. November 2014, 13.30 Uhr
Mit jährlich wachsender Begeisterung und Teilnahme kann das Bibliotheksfest in Mühlhausen aufwarten. Viele Attraktionen, wie das Programm mit Uwe Lal: „Wir sind stark“ – Konzert für Kinder und Irene Engelmeiers:
Samstag, 15. November 2014 von 11.30 Uhr bis 18 Uhr
Der Förderverein Kindergarten Spatzennest e.V. lädt am 15. November von 11.30 Uhr bis 18 Uhr zum weihnachtlichen Kreativmarkt im Schlachthof Eisenach ein. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot von handgemachten Produkten wie Schmuckunikate, Kunstwerke aus Wolle, tolle Kerzen, Kinderkleidung, Produkte aus der Papierwerkstatt, allerlei Schätze aus Stoff und vieles mehr.
Samstag, 15. November 2014, 14.00 – 18.00 Uhr
Puppenspiel, Wichtelmarkt, Schmieden und Schiffchen-Blasen
Die Freie Waldorfschule Eisenach/Wartburgkreis veranstaltet am Samstag, 15. November, den traditionellen Martinsbasar. Von 14 bis 18 Uhr verkaufen Eltern, Mitglieder und Freunde der Schule Kunsthandwerkliches wie Töpferwaren, Gefilztes und Gestricktes.
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...Sonntag, 7. August 2022, 15 UhrKulturhistorisches Museum, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen
Projekt der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld (Trägerin: Wildtierland Hainich gGmbH)...
Ab 5. August 2022 werden“ die „Mühlhäuser STADTgeschichten” um den Themenraum „IndustrieSTADT”...
Das Lutherhaus Eisenach kann im Juni erfolgreiche Schritte zur Erholung von den Folgen der...
Seit dem 22. Juli 2022 ist in der Predigerkirche des Thüringer Museums Eisenach die...
Sonntag, 7. August 2022, 15 UhrKulturhistorisches Museum, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen
Projekt der Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld (Trägerin: Wildtierland Hainich gGmbH)...
Ab 5. August 2022 werden“ die „Mühlhäuser STADTgeschichten” um den Themenraum „IndustrieSTADT”...
Das Lutherhaus Eisenach kann im Juni erfolgreiche Schritte zur Erholung von den Folgen der...
Seit dem 22. Juli 2022 ist in der Predigerkirche des Thüringer Museums Eisenach die...
Auch in diesem Jahr darf sich das BUND Wildkatzendorf Hütscheroda über Luchsnachwuchs freuen. Nun...