Wo Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer 1525 hingerichtet wurden, entstand um 1900 der Mühlhäuser Stadtpark. Vielen ist auch die Freilichtbühne noch in Erinnerung. Heute hat sich die Natur das Gelände zum Teil zurückerobert.
Die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle der Ökumenischen Kliniken für Psychiatrie gGmbH Gotha bietet ab dem 10.11.2021 wieder einen Elternkurs zum Thema Pubertät an. Grundlage ist das Konzept „Starke Eltern – Starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes.
Aus Anlass der Aktion „Thüringen liest“ ist am Freitag, 22. Oktober 2021, die Thüringer Autorin und Journalistin Sieglinde Mörtel zu Besuch in der Stadtbibliothek Eisenach und liest aus ihrem amüsanten Buch „Tratsch – vun frieher un itze“ (2020), das ein Stück Regional- und Zeitgeschichte bewahrt und zugleich die vom Aussterben bedrohte regionale Mundart zwischen Saale, Orla, Ilm und Roda.
Weiterlesen: Lesung Thüringer Mundart in der Stadtbibliothek
Zum 500. Mal jährt sich 2021/2022 das Jubiläum der Bibelübersetzung. In seinem Exil auf der Wartburg übersetzte Martin Luther binnen elf Wochen das gesamte Neue Testament ins Deutsche. Sein Anspruch war es, eine verständliche Version, die dennoch so nah wie möglich am Originaltext blieb, zu schaffen. Jeder und jede sollte sie lesen und verstehen können.
Weiterlesen: LUTHER AUF DER WARTBURG (1521/22) – ÖFFENTLICHER VORTRAG AM 22. OKTOBER
Am Samstag, dem 23.10.2021, 20 Uhr ist er wieder im Ekhof-Theater des Schlosses Friedenstein zu erleben. Unter dem Titel „Man stirbt doch nicht im dritten Akt…“ wird er heitere Geschichten aus seinem Leben zum Besten geben und sein gleichnamiges Buch vorstellen, welches in neuer Auflage im August dieses Jahres erschienen ist.
Weiterlesen: Peter Bause gastiert zum 13. Mal im Ekhof-Theater
Afrika mit dem Fahrrad zu durchqueren, ist eine große Herausforderung. Der Weltenradler Thomas Meixner hat es geschafft. Er startete in seiner Heimat, in Sachsen-Anhalt und fuhr durch Südosteuropa, die Türkei, den Mittleren Osten bis nach Kairo. Von dort kurbelte er durch die Sahara, Ostafrika bis in den Süden dieses Kontinents nach Kapstadt.
Weiterlesen: Dia-Show: Projekt Afrika- mit dem Fahrrad unterwegs nach Kapstadt
Am Mittwoch, den 20. Oktober ist es soweit: das „Haus der Spuren“ in Bad Langensalza feiert sein einjähriges Bestehen. In einer herausfordernden Zeit haben der Historiker Dr. Michael Luick-Thrams und sein internationales Team einen Ort aufgebaut, an dem Deutsche und Amerikaner ihre geteilte Geschichte erkunden können.
Weiterlesen: Das „Haus der Spuren“ veranstaltet einen Tag der offenen Tür
Hauptkommissar Vincent Veih stößt bei seinen Ermittlungen zum Mord an der Tochter eines Psychiaters auf einen Sumpf aus Gier und Korruption, der bis in die eigene Behörde reicht.
Weiterlesen: "Die Stunde der Wut" - Horst Eckert liest in Eisenach
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
„Vor 10 Jahren öffnete das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda erstmals seine Tore. Das wollen wir am...