Samstag 30. Mai 2015, 10.00-14.00 Uhr
Offenes Spiel- und Sportfest aller Einrichtungen des Priorates
www.puschkinhaus.com
Veranstaltungsort: Puschkinhaus - Garten, Puschkinstraße 3, 99974 Mühlhausen/Thür.
Veranstalter: Priorat für Kultur und Soziales e.V., Tel. +49 3601 402010, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 24. Mai 2015
Am Pfingstsonntag, 24.05.2015 findet um 16 Uhr in der Georgenkirche zu Eisenach ein Konzert im Rahmen der Kammermusikreihe der Mitteldeutschen Barock-Compagney statt. Auf dem Programm stehen Instrumental- und Vokalwerke u.a. von Johann Ernst Prinz von Sachsen -Weimar, an dessen 300. Todestag wir in diesem Jahr denken, Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Johann Melchior Molter. Eine Ausstellung in der Georgenkirche erinnert an Molters diesjährigen 250. Todestag.
Weiterlesen: Kammermusik an Bachs Taufstein (4) in Georgenkirche zu Eisenach
Freitag – Sonntag, 29. – 31. Mai 2015
Vom 29. bis 31. Mai 2015 veranstaltet der Deutsche Kavallerieverband e.V. zum dritten Mal „Internationale Deutsche Meisterschaften der Kavallerie“ auf dem historischen Gelände der Galopprennbahn „Boxberg“ bei Gotha unter der Schirmherrschaft von Herrn Schipanski MdB.
Weiterlesen: Zum dritten Mal Deutsche Meisterschaften der Kavallerie auf dem Boxberg bei Gotha
Gerrit Prießnitz dirigiert die Landeskapelle Eisenach im 7. Sinfoniekonzert am Samstag, 23. Mai 2015
Ein gleichermaßen ungewöhnliches wie spannendes Programm bietet das 7. Sinfoniekonzert am Samstag, 23. Mai, um 20 Uhr im Landestheater Eisenach. Unter dem Titel „Weltbürger Liszt“ stellt die Landeskapelle Eisenach unter der Leitung von Gerrit Prießnitz im ersten Teil Franz Liszts Komposition „Am Grabe Richard Wagners“ und dem Einleitungsteil seiner sinfonischen Dichtung „Von der Wiege bis zum Grabe“ drei der „Petites Symphonies“ von Darius Milhaud gegenüber.
Weiterlesen: Franz Liszt trifft auf Milhaud, Henze und Mozart
Samstag, 30. Mai 2015
Jahrestagung der Thomas-Müntzer-Gesellschaft im Kulturhistorischen Museum beschäftigt sich mit deutschsprachiger Liturgie des Reformators
Mühlhausen. Zu ihrer jährlichen Hauptversammlung lädt die internationale Thomas-Müntzer-Gesellschaft am Sonnabend, dem 30. Mai, um 10.30 Uhr ein.
Dienstag, 26. Mai 2015, 19.00 Uhr
„Von der Bückware unter der Ladentheke über die Beinahe-Pleite bis hin zum deutschen Marktführer: Rotkäppchen Sekt ist der Gewinner der Einheit, keine andere Marke aus dem Osten hat es so weit gebracht! Nachdem der erfolgreiche Betrieb aus Freyburg an der Unstrut bei Weitem nicht den Bedarf der ostdeutschen Bevölkerung erfüllen konnte, stand er nach der Wiedervereinigung vor der Herausforderung, neben den vielen Konkurrenzprodukten der BRD bestehen zu müssen. Der wirtschaftliche Kollaps drohte! Heute haben die Freyburger fünf Produktionsstätten in Ost und West und im Laufe der Jahre viele Westmarken geschluckt.“
Weiterlesen: Auf der Suche nach dem Nudossi-Äquator – Unterhaltsame Lesung zur Entwicklung von...
Mittwoch, 20. Mai 2015, 17.00 und 18.30 Uhr
Am Landestheater Eisenach vereint Ionka Petkova ihre sonst altersbedingt aufgeteilten Kinderballettgruppen wieder zu einer gemeinsamen Aufführung auf der großen Bühne: am Mittwoch, den 20. Mai um 17 und 18.30 Uhr zeigen die kleinen Nachwuchstänzerinnen und –tänzer unter dem Titel „Tanz mit uns“ ihr Können.
Karten zu 6 Euro, ermäßigt 3 Euro, sind an der Theaterkasse und Touristeninfo zu erhalten.
Auch in diesem Jahr wird es wieder Rundgänge mit dem Nachtwächter Bernd Schubert und seinen Kollegen durch das nächtliche Eisenach geben. Insgesamt sechs abwechslungsreiche Nachtwächterrunden sind in diesem Jahr wieder im Programm.
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...
Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....
Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....
Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...
Am Dienstag, 21. März, hatte Oberbürgermeisterin Katja Wolf besondere musikalische Neuigkeiten zu...
Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...
Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....
Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....
Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...