powered by

Werbung

powered by

Sonntag, 17. Mai 2015

Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag, 17. Mai, finden in der Predigerkirche und im Reuter-Wagner-Museum besondere Angebote statt.

Donnerstag, 14. Mai 2015, 19.30 Uhr

Am Donnerstag, den 14. Mai findet 19.30 Uhr die zweite Vorstellung nach der mit minutenlangem Beifall und standing ovations umjubelten Premiere vom Musical „The Rocky Horror Show“ im Landestheater Eisenach statt. Diesmal mit einer besonderen Aktion: wer als Riff-Raff verkleidet erscheint, bekommt eine Freikarte!

Freitag 15. Mai 2015, 19.30 Uhr

Bachchor Karlsruhe  KMD Christian Markus Raiser  Eintritt frei, Spende erbeten!  http://www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de/BachChor.html

Sonntag, 17. Mai 2015, 11.00 Uhr

Mühlhausen. Graben, entdecken und forschen – wenn am Internationalen Museumstag, Sonntag, dem 17. Mai, um 11.00 Uhr die neuen museumspädagogischen Stationen im Kulturhistorischen Museum eröffnet werden, können sich große und kleine Museumsbesucher selbst als Archäologen ausprobieren!

Sonntag, 10. Mai 2015, 16.00 Uhr

Am Sonntag, 10.05.2015 findet um 16 Uhr in der Georgenkirche zu Eisenach ein Konzert im Rahmen der Kammermusikreihe der Mitteldeutschen Barock-Compagney statt. Auf dem Programm stehen Instrumentalwerke von Elisabeth Jacquet de la Guerre, deren 350. Geburtstag wir in diesem Jahr gedenken, Johann Sebastian Bach, Johann Adam Birckenstock und Johann Melchior Molter. Eine Ausstellung in der Georgenkirche erinnert an Molters diesjährigen 250. Todestag.

Donnerstag, 7. Mai 2015, 12.12 Uhr

In der fünften Mittagsmusik der Landeskapelle Eisenach in der Georgenkirche am Donnerstag, den 7. Mai 12.12 Uhr, wird von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) das Brandenburgische Konzert Nr. 5 in D-Dur BWV 1050, sowie eine Neukomposition von Max Wutzler erklingen. Max Wutzler, geboren 1988, beherrscht mehrere Instrumente, komponierte bereits über 100 Werke und lebt in Weimar, Dresden und Istanbul.  Es dirigiert GMD Carlos Domínguez-Nieto. Karten sind noch erhältlich.

Sonntag, 17. Mai 2015, 11.00 Uhr

Vorstellung der neuen museumspädagogischen Stationen in der archäologischen Dauerausstellung „Unstrut-Hainich tiefgründig“

Samstag, 6. Juni 2015, 19.30 Uhr

Wie in schöner Tradition der vergangenen Preisträgerkonzerte der letzten 23 Jahre musizieren die besten Schüler der international gefragten Geigerin Ariane Mathäus am 06.06.2015, 19:30 Uhr im Friederikenschlösschen. Ariane Mathäus zählt durch ihr intensives Engagement für ihren großen Schülerkreis und ihr Können zu den führenden deutschen Pädagogen ihrer Generation. Sie verbindet in idealer Weise eine ausgedehnte Konzerttätigkeit mit engagierter Pädagogik. So errangen ihre Schüler national und international hochdotierte Preise.

Tickets gibt es in der Touristinformation, Tel.: 03603 - 834424

Wichtiger Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

Weiterlesen ...
beitrag videotipp

Werbung

werbung

Aktuelles aus Westthüringen

27 März 2023

Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...

24 März 2023

Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....

24 März 2023

Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....

24 März 2023

Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...

22 März 2023

Am Dienstag, 21. März, hatte Oberbürgermeisterin Katja Wolf besondere musikalische Neuigkeiten zu...

Aktuelles aus Westthüringen

27 März 2023

Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...

24 März 2023

Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....

24 März 2023

Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....

24 März 2023

Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...

Zum Seitenanfang