Samstag, 9. Mai 2015, 14.00 Uhr
„Mühlhausen für Mühlhäuser“ ist eine Stadtführung, die insbesondere die einheimische Bevölkerung ansprechen soll. Sie will aufzeigen, welche interessanten Gebäude, Denkmäler und Häuser in Mühlhausen zu finden sind. Oft wird diesen meist wenig Beachtung geschenkt und die historische Bedeutung ist längst vergessen.
Weiterlesen: Sonderführung: Mühlhausen für Mühlhäuser (mit der Mühlhäuser Straßenbahn)
Samstag, 9. Mai 2015, 16 Uhr:
„2. Eisenacher Luthergespräch“ als Podiumsdiskussion in der Georgenkirche – Hochrangige Vertreter aus Politik, Kirche und Wissenschaft zu Gast
Ministerpräsident Bodo Ramelow kommt am 9. Mai 2015 um 16 Uhr in die Georgenkirche zum „2. Eisenacher Luthergespräch“:
Samstag, 9. Mai und Sonntag, 10. Mai 2015, Kleiner Blobach, 99974 Mühlhausen
Am kommenden Wochenende (9. und 10. Mai) lädt die Stadtverwaltung zum 12. Bauernkriegsspektakel nach Mühlhausen ein. Vor der historischen Stadtmauer wird an beiden Tagen ab 12 Uhr wieder Unterhaltung für die ganze Familie geboten.
Samstag, 9. Mai 2015 und Sonntag 10. Mai 2015, jeweils ab 12.00 Uhr
Das Bauernkriegsspektakel in Mühlhausen, das in seiner Gesamtheit und konzeptionell ein völlig anderes Historienspiel ist, unterscheidet sich von den üblichen Mittelalterstadtfesten auch über unsere Region hinaus. Durch das einfühlsame und sich mit der Rolle identifizierende Spiel der Darsteller nehmen die Ereignisse um Heinrich Pfeiffer und Thomas Müntzer hier lebensnah Gestalt an.
Dienstag, 5. Mai 2015, 19.00 Uhr
Eisenach, 5. Mai 2015, 19 Uhr: Benefizkonzert zugunsten des Lutherhauses Eisenach
Luther bekommt Unterstützung: Die Fidelrunde Bundweis‘ gibt am 05.05.2015 um 19 Uhr ein Benefizkonzert im Creutznacher-Haus. Sie unterstützt damit das Lutherhaus Eisenach, das bis zu seiner Wiedereröffnung noch Spender und Paten für die Restaurierung von Ausstellungsobjekten sucht. Das Konzert ist kostenlos – es wird aber um großzügige Spenden gebeten!
Sonntag, 3. Mai 2015, 14.00 – 19.30 Uhr, Kilianikirche – Unter der Linde 7, 99974 Mühlhausen
Mühlhausen gedenkt der Befreiung vom Nationalsozialismus am 3. Mai in der Kilianikirche
Mit einem Gedenktag erinnert Mühlhausen am 3. Mai an 70 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus. Gemeinsam mit dem 3K - Kunst, Kultur, Kommunikation e. V., der Jugendkunstschule lädt die Stadtverwaltung dazu von 14 - 19:30 Uhr in die Kilianikirche ein. An verschiedenen Stationen werden Besucher in die damalige Zeit zurückversetzt: etwa mit einer Gedankenaustauschbörse mit Zeitzeugen im Theater-Café oder einer Holocaust Lesung des Jugendtheaters Rudolstadt sowie einem Film, der zur Zeit der Naziherrschaft spielt. Auch wird in Anlehnung an den „Sonntagseintopf“ eine Suppe aus der Gulaschkanone serviert. Mit Unterstützung des Rotary Club und der Sparkasse Unstrut-Hainich sind Eintritt, Suppe und Wasser frei. Die Veranstalter laden Interessierte herzlich ein.
Weiterlesen: Schüler präsentieren Ergebnisse zum Projekt „70 Jahre danach – Generationen im Dialog“
Samstag, 2. Mai 2015, 20.00 Uhr
Tödliche Kantaten, so heißt ein Musikkrimi um J. S. Bach, der am kommenden Samstag (2.5.) um 20 Uhr „Mühlhäuser Marienkonzerte“ in der Konzertkirche St. Marien eröffnet. Dem künstlerischen Leiter Denny Ph. Wilke ist es gelungen, den Schriftsteller Sebastian Knauer in die Bachstadt Mühlhausen einzuladen. Der Polit-Redakteur wird an diesem Abend aus seinem Kriminalroman um Johann Sebastian Bach lesen. Damit ist dieser Konzertabend nicht nur ein Veranstaltungstipp für Musikbegeisterte, sondern auch für Krimiliebhaber und politisch Interessierte.
Samstag, 16. Mai 2015, 19.00 Uhr
Auf ihrer internationalen Concert-Tour 2015 kommen die “Castle Singers” vom Wartburg College in Waverly/Iowa (USA) auch nach Eisenach. Das Vokalensemble aus der Eisenacher Partnerstadt wird am Samstag, 16. Mai in der Georgenkirche zu erleben sein. Das Konzert beginnt 19 Uhr.
Weiterlesen: Konzert: “Castle Singers” aus Waverly/Iowa (USA) am 16. Mai in der Georgenkirche
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...
Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....
Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....
Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...
Am Dienstag, 21. März, hatte Oberbürgermeisterin Katja Wolf besondere musikalische Neuigkeiten zu...
Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...
Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....
Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....
Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...