In den Morgenstunden des 7. April 1251, dem Freitag vor Palmsonntag, erreichten feindliche Fuhrwerke die Tore Mühlhausens. Von Thüringer und sächsischen Grafen war ein heimtückischer Überfall auf die Stadt vorbereitet worden.
Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und die bewegte Zeit des Deutschen Bauernkriegs. Damit setzte die DEFA dem sogenannten „Vorkämpfer des Kommunismus“ ein filmisches Denkmal, das in Mühlhausen und anderen Thüringer Originalschauplätzen gedreht wurde.
Weiterlesen: Mühlhäuser Museen zeigen den Bauernkrieg im DEFA-Film
Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322. Kantaten-Gottesdienst.
Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein. Umso mehr freuen wir uns das Künstlerduo bei uns begrüßen zu können.
Weiterlesen: Konzert - Manuel Schmidt & Marek Arnold (Stern-Combo Meissen)
Zu einem Kurs über den fachmännischen Obstbaumschnitt laden die Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld und das Wildkatzendorf Hütscheroda alle ein, die wieder Geschmack an dem eigenen Obst bekommen haben. Unter der Leitung des Streuobstexperten Thomas Wey vom BUND Thüringen e.V. findet am Samstag, dem 25. März ein Kurs in Hütscheroda statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor der Wildkatzenscheune in der Schlossstr. 4 in Hütscheroda, das Kursende ist für 13.30 Uhr geplant. Für eine kleine Mittagsverpflegung ist gesorgt (Unkostenbeitrag 10 EUR pro Person). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Anmeldung bis Freitag, 24. März 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 036254 – 865180.
Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach spielt am 23. März 2023 im Kulturhaus Gotha und am 24. März im Landestheater Eisenach das Sinfoniekonzert „Fernes Licht“. Aufgeführt werden Werke von Sibelius, Vasks und Schostakowitsch.
Weiterlesen: Freiheitsgedanken werden zu Noten – Musik mit erschreckender Aktualität
Entdeckerlust, Mut zum Anfassen und Anpacken sind die Zutaten für einen spannenden Familiennachmittag am 19. März im Kulturhistorischen Museum.
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...Winfried Glatzeder ist momentan im Jubiläumsjahr 50 Jahre Paul und Paula erfolgreich mit seinen...
Der bundesweite „Tag der Regionen“ ist für den Gewerbeverein Ruhla und die Stadt Ruhla in diesem...
8 Sängerinnen und Sänger , 5 solistisch besetzte Streicher und Streicherinnen, 1 Trompeter und der...
Sonntagabend wird gelacht in Mühlhausen! Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy...
Winfried Glatzeder ist momentan im Jubiläumsjahr 50 Jahre Paul und Paula erfolgreich mit seinen...
Der bundesweite „Tag der Regionen“ ist für den Gewerbeverein Ruhla und die Stadt Ruhla in diesem...
8 Sängerinnen und Sänger , 5 solistisch besetzte Streicher und Streicherinnen, 1 Trompeter und der...