powered by

Zu einem besonderen Konzert lädt das Thüringer Museum Eisenach am Sonntag, 12. Februar, um 15 Uhr gemeinsam mit den Fördervereinen Reuter-Museen e. V. und Freunde des Thüringer Museums Eisenach e. V. in das Stadtschloss ein. Das Festkonzert findet aus Anlass des Wiederaufbaus der historischen Balkonanlage an der Reutervilla statt.

Florian Heinisch109

Im Jahr 1523 hielt der ehemalige Mönch Heinrich Pfeiffer seine erste reformatorische Predigt in Mühlhausen. Tag genau 500 Jahre später bieten die Mühlhäuser Museen am 8. Februar 2023 eine Führung über die innerstädtischen Aufstände bis hin zur Entwicklung alternativer Reformationsideen an.

 

In der Ausstellung „Luthers ungeliebte Brüder“ im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche erfahren die Besucherinnen und Besucher um 15 Uhr, was zu Zeiten Martin Luthers in Mühlhausen und Thüringen passierte und was für „ein ander Bier“ der Reformator Heinrich Schwertfeger, genannt Pfeiffer, am 8. Februar 1523 den Mühlhäusern verkündete. Seine erste öffentliche Predigt erregte bereits großes Aufsehen in der Stadt.

AlexanderDiel Ausschnitt Ausstellungsplakat HeinrichPfeiffer

BÄRENMÄNNER (65 Minuten, Regie Gerald Backhaus, Deutschland 2015/19) Wann ist ein Mann ein Bär?

bear

Das Thüringer Museum Eisenach lädt im Februar zur nächsten öffentlichen Führung in das Stadtschloss ein. Diese findet am Sonntag, 5. Februar, um 15 Uhr, statt.

eisenach stadtschloss

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Mühlhäuser Museen einen zweiten Führungstermin in der Veranstaltungsreihe „Denkma(h)lzeit“ an. Unter dem Titel „Jäckleins blutige Geschichte“ steht am Donnerstag, den 2. Februar 2023, ein Diorama von Doug Miller im Mittelpunkt.

AlexanderHartleib Aufstand Zinnfiguren DougMiller NoraHilgert

Das Team des Mehrgenerationenhauses „Geschwister Scholl“ hat für die Winterferien 2023 wieder ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Die Ferienbetreuung findet vom 13.02. bis 17.02.2023 im Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8, 99974 Mühlhausen statt.

Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person und Tag. Darin sind Frühstück und Mittagessen enthalten.

Die Plätze sind begrenzt! Anmeldungen sind telefonisch unter 03601 812390 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Das Programm im Einzelnen:

Mo, 13.2.: Kreatives „Holzbasteln“ im Jugendtechnikzentrum (JTZ)
Di, 14.2. & Mi, 15.2.: Wir gestalten und bauen unsere Puppen selber und erarbeiten kleine Spielszenen.
Do, 16.2. & Fr, 17.2.: Wir lassen die Kugeln rollen mit unserer neu aufgebauten Kugelbahn, und beim Domino Day fallen die bunten Steine.

 

Hinweis:
Zuschüsse sind möglich. Weitere Informationen unter: https://www.unstrut-hainich-kreis.de/index.php/downloads/category/52-bildung-und-teilhabe

 

Die beliebten Kostümführungen „Zu Gast bei Luise“ in der Reutervilla mit den Eisenacher Gästeführerinnen Cornelia Hartleb und Ina Conrad erfreuten bereits 2020 viele Gäste.

Ina Conrad als Luise Reuter Franziska Conrad 2

Wichtiger Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

Weiterlesen ...
beitrag videotipp

Werbung

werbung

Aktuelles aus Westthüringen

22 September 2023

Winfried Glatzeder ist momentan im Jubiläumsjahr 50 Jahre Paul und Paula erfolgreich mit seinen...

22 September 2023

Der bundesweite „Tag der Regionen“ ist für den Gewerbeverein Ruhla und die Stadt Ruhla in diesem...

22 September 2023

8 Sängerinnen und Sänger , 5 solistisch besetzte Streicher und Streicherinnen, 1 Trompeter und der...

17 September 2023

Ein Entdecker-Nachmittag zu den Schätzen der Vergangenheit

14 September 2023

Sonntagabend wird gelacht in Mühlhausen! Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy...

Aktuelles aus Westthüringen

22 September 2023

Winfried Glatzeder ist momentan im Jubiläumsjahr 50 Jahre Paul und Paula erfolgreich mit seinen...

22 September 2023

Der bundesweite „Tag der Regionen“ ist für den Gewerbeverein Ruhla und die Stadt Ruhla in diesem...

22 September 2023

8 Sängerinnen und Sänger , 5 solistisch besetzte Streicher und Streicherinnen, 1 Trompeter und der...

17 September 2023

Ein Entdecker-Nachmittag zu den Schätzen der Vergangenheit

Zum Seitenanfang