powered by

Werbung

powered by

Freitag, 7. November 2014, 20.00 Uhr

Unter Tapas versteht man kleine Köstlichkeiten, die beim geselligen Zusammensein gereicht werden. Das Quartett versteht sich folglich als Überbringer kleiner musikalischer Leckerbissen, dass sich in unterschiedlichen Genres stilsicher bewegt.

Donnerstag, 6. November, 17.00 Uhr

Begleitend zur Sonderausstellung „Vom Wohnzimmer in den Schützengraben“ im Stadtschloss des Thüringer Museums wird am Donnerstag, 6. November, 17 Uhr die Veranstaltungsreihe „Eisenacher lesen für den Frieden“ fortgesetzt. Seine persönliche Friedensgeschichte liest an diesem Spätnachmittag der in Eisenach lebende Künstler Nader Setareh.

Sonntag, 9. November, ab 15.00 Uhr

„Der Nebel drückt die Dächer schwer...“ lautet der Titel einer literarisch-musikalischen Veranstaltung, zu der das Thüringer Museum am Sonntag, 9. November, ab 15 Uhr in die Reuter-Villa einlädt.

Montag, 10. November 2014, 17.00 bis 21.00 Uhr
18:30 Uhr „An einen Freund“: Anne Schuch-Greiff liest Ricarda Huch

es war eine kunstsinnige Eisenacher Dame, die uns im Sommer auf Ricarda Huch hin ansprach. Warum denn ihres 150. Geburtstages so wenig gedacht würde; ob diese wundervolle Schriftstellerin und überzeugte Protestantin nicht auch ein Thema für das Lutherhaus wäre.

Donnerstag, 13. November 2014, 20.00 Uhr
 
Schöne Töne aus düsteren Gedanken     
 
Düster melancholische Gedanken in berührende Melodien gewandt erklingen am 13. November 2014 im Sinfoniekonzert der Thüringen Philharmonie Gotha im Kulturhaus.

Mittwoch, 12. November 0214

Im Juni 1998 beschloss der Bundestag den Einsatz von Bundeswehrtruppen als Sicherungseinheiten in Bosnien-Herzegowina. Diesem Einsatz im Rahmen eines SFORE-Kontingentes der NATO lag eine Resolution des UN-Sicherheitsrates zugrunde. Die Truppen hatten die Aufgabe, die Lage in dem früheren jugoslawischen Teilstaat Bosnien-Herzegowina zu stabilisieren.

Mittwoch, 12. November, 12.30 Uhr

Viele Konzertbesucher wurden enttäuscht, da beim letzten Mittagskonzert die Plätze nicht reichten - daher möchten wir erneut den Kartenvorverkauf für den letzten Termin in 2014 empfehlen! Mit Werken für Querflöte und Klavier von Bach, Debussy, Ibert und u.a. musiziert das Duo Reinhard Wolschina/Joy Dutt, welches 2015 sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern wird.

Mittwoch, 5. November 2014, 19.00 Uhr

im Namen unseres Autors Thomas Bienert und der Stadtbibliothek Eisenach sowie des Sutton Verlags möchten wir Sie ganz herzlich zur PREMIERENLESUNG mit Thomas Bienert aus dem neu erschienen historischen Roman
„Das Vermächtnis der Landgrafen. Ein Wartburg-Roman“ einladen, die am Mittwoch, dem 5. November 2014,
um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek Eisenach, Georgenstr. 45-47 stattfinden wird.

Wichtiger Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

Weiterlesen ...
beitrag videotipp

Werbung

werbung

Aktuelles aus Westthüringen

27 März 2023

Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...

24 März 2023

Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....

24 März 2023

Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....

24 März 2023

Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...

22 März 2023

Am Dienstag, 21. März, hatte Oberbürgermeisterin Katja Wolf besondere musikalische Neuigkeiten zu...

Aktuelles aus Westthüringen

27 März 2023

Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...

24 März 2023

Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....

24 März 2023

Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....

24 März 2023

Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...

Zum Seitenanfang