Am kommenden Samstag (5. März) beginnt die diesjährige Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda. Auf dem Markt werden viele Produkte rund um Hof und Garten angeboten: Haus- und Nutztiere, Obst und Gemüse, Brot und Käse, Kunst und Keramik sowie Arbeitszubehör. Der Tier- und Bauernmarkt wird traditionell von März bis Dezember an jedem ersten Samstag im Monat von 8 bis 12 Uhr veranstaltet. Vor der Corona-Zeit kamen jeweils mehr als tausend Besucher. Dieses Jahr wird die Situation immer den jeweiligen Corona-Regeln angepasst. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro.
Weiterlesen: Start der Bauernmarkt-Saison im Kloster Volkenroda am 5. März
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto "Zukunftsplan: Hoffnung" laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina, Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
Kultur mundgerecht serviert: unter dem Titel „Denkma(h)lzeit“ gibt es jeden ersten Donnerstag im Monat einen kulturellen Geheimtipp. In der Veranstaltungsreihe bieten die Mühlhäuser Museen im März eine spannende Kurzführung zum ewigen Glanz von Glas.
Weiterlesen: GlasKlar - Kurzführung mit archäologischer Zeitreise
Entdeckerlust, Mut zum Anfassen und Anpacken sind die Zutaten für einen spannenden Familiennachmittag am 16. Februar im Kulturhistorischen Museum.
Große und kleine Besucherinnen und Besucher folgen in der Rolle eines echten Archäologen den Geheimnissen einer Schatzkarte. In der archäologischen Ausstellung führt der Weg weit in die Vergangenheit. Die Spuren sind über 2000 Jahre alt und verraten, wie man damals lebte, was in der Hosentasche steckte oder auf der Speisekarte stand – zu einer Zeit als die Stadt Mühlhausen noch gar nicht existierte. Bei der eigenen Miniausgrabung können sich die Besucherinnen und Besucher dabei sogar im Handwerk eines Archäologen üben. Nur mit Fingerspitzengefühl, Kelle und Pinsel kann der Schatz geborgen werden, der mit auf den Weg nach Hause genommen werden darf.
Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Ein zum Basteln geeignetes Oberteil sollte mitgebracht werden.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 03601 85660 erforderlich.
Familienprogramm in den Winterferien:
„Archäologie hinter den Museumskulissen - Schätze der Vergangenheit“
Kulturhistorisches Museum
Mittwoch, 16. Februar 2022, 15 Uhr
Eintritt und Führung: Erwachsene 8,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre) 2,00 €
Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Es gilt die 3G-Regel für Erwachsene sowie Abstands- und Hygieneregeln. Schulpflichtige Kinder, die an regelmäßigen Schultests teilnehmen, weisen sich bitte mit einem Nachweis über die Testungen aus. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Bild: Archäologie für Kinder in der Dauerausstellung im Kulturhistorischen Museum
Foto: S.Backhaus und Rechte: Mühlhäuser Museen
Zu einer besonderen Führung über den Schutzheiligen der Liebenden laden die Mühlhäuser Museen am Valentinstag, 14. Februar 2022, in die Marienkirche Mühlhausen ein.
In den Winterferien werden von der RoboThek der Stadtbibliothek Heinrich Heine und dem Schülerforschungszentrum Gotha kostenlose Online-Workshops angeboten. Kinder und Jugendliche können programmieren lernen, Masken mit LEDs basteln oder Stickereien am Computer entwerfen, die mit einer Stickmaschine dann auf Stoff gestickt werden.
Montag, 14.02.2022, 10-12 Uhr,
Online-Workshop ab 14-17 Jahren – Einstieg in die Programmierung mit Scratch
Dienstag, 15.02.2022, 10-12 Uhr,
Online-Workshop ab 10-14 Jahren – Animationen mit Scratch
Mittwoch, 16.02.2022, 10-12 Uhr,
Online-Workshop ab 10-14 Jahren – Spiele programmieren mit Scratch
Mittwoch, 16.02.2022, 14:30-16 Uhr,
Online-Workshop ab 8 Jahren – Basteln mit Licht
Freitag, 18.02.2022, 10-12 Uhr,
Online-Workshop ab 11 Jahren – Sticken am Computer mit TurtleStitch
Für die Kurse werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Ein Computer oder Laptop mit Lautsprecher, Mikrofon und Webcam sowie eine stabile Internetverbindung sind jedoch wichtig. Für die Kurse wird die Plattform BigBlueButton genutzt.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 8. Februar 2022 ist erforderlich.
Bild: Winterferien RoboThek - Foto Nataliya Vorbringer-Dorozhovets
Die Freiwilligenagentur lädt Ehrenamtliche zu einem Webinar zum Thema Stressbewältigung ein. Das teilte Johanna Steinhauer von der Freiwilligenagentur Gotha des Diakoniewerk Gotha mit.
Mit einer Predigt von Ilse Junkermann, ehemalige Landesbischöfin der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM), wird am kommenden Sonntag (16. Januar) die Reihe „Bibelverkostung“ in Eisenach in diesem Jahr fortgesetzt.
Weiterlesen: Ilse Junkermann zu Gast bei der „Bibelverkostung“ in Eisenach
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
„Vor 10 Jahren öffnete das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda erstmals seine Tore. Das wollen wir am...