„Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“, so singen es Kinder bei den traditionellen Lampionumzügen, die jedes Jahr am 11. November stattfinden. Auch schmackhafte Gänsebraten werden jährlich um diese Zeit angeboten. Doch was haben Laternen und Gänse eigentlich gemeinsam und wer war Sankt Martin überhaupt?
„Welt Übersetzen“ heißt das Themenjahr 2022 des Freistaats Thüringen, das der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow und die Eisenacher Oberbürgermeisterin Katja Wolf am Reformationstag, 31. Oktober 2021, um 17 Uhr auf dem Lutherplatz vor dem Lutherhaus eröffnen. Im Anschluss starten die kulturellen Einrichtungen in Eisenach ein vielfältiges Programm zum Jubiläum „500 Jahre Bibelübersetzung“ (alle Informationen dazu unter www.eisenach-luther.de).
Weiterlesen: Eröffnungsfest „Welt Übersetzen“ und Nacht der Museen am 31. Oktober
Alternative Freizeitideen bieten die Mühlhäuser Museen zum Feiertag: Am Reformationstag, 31. Oktober 2021, begeben sich große und kleine Besucher auf die Suche nach Spuren der Reformation im Bauernkriegsmuseum.
Weiterlesen: Reformation in Thüringen / alternative Ideen zum Feiertag
Am Freitag, den 05. November 2021 stellt Sabine Ebert um 19 Uhr ihren neuen historischen Roman „Die zerbrochene Feder“ in der Stadtbibliothek vor. Es ist die Geschichte über eine junge Frau, die in bedrückender Zeit ihren Weg finden muss, und ein grandioses Sittengemälde aus der Zeit der Restauration im Jahr 1815.
Weiterlesen: Bestseller-Autorin Sabine Ebert stellt ihren neuen Roman vor
Ein Klecks. Ein Werk. Ein Ereignis.
Weiterlesen: Welt übersetzen_Eröffnungsfest und Museumsnacht am 31.10.
Unter dem Titel »Der 5. Evangelist - Bach und die Bibel« veranstaltet die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eisenach vom 27. bis 31. Oktober 2021 das 5. Eisenacher Bachfest.
Weiterlesen: Bachfest Eisenach: Der 5. Evangelist - Bach und die Bibel
Zu einer Führung durch die Ausstellung "Von Einhörnern und Drachentötern" im Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte laden die Mühlhäuser Museen am Sonntag, 24. Oktober, um 14.00 Uhr ein.
Weiterlesen: Öffentliche Führung in der Ausstellung „Von Einhörnern und Drachentötern“
Ein umfangreiches Mitmach-Ferienprogramm rund um alte Handwerkstechniken bietet das Lutherhaus Eisenach während der Herbstferien: Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich dazu eingeladen, bei den „Offenen Werkstätten“ die Kunst des Buchdrucks zu lernen und mit Tusche und Feder zu schreiben.
Weiterlesen: „Offene Werkstätten“ während der Herbstferien im Lutherhaus Eisenach
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
„Vor 10 Jahren öffnete das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda erstmals seine Tore. Das wollen wir am...