powered by

Werbung

powered by

Marcus kocht: Hinter dem Herd steht unser junger, phantasievoller Küchenleiter. Mit frischen Zutaten - das meiste direkt aus der Region - kreiert er ein hochwertiges Drei-Gänge-Menü: feine Herbstgemüsesuppe, sanfter Rehbraten auf hausgemachten Bandnudeln und dazu würziges Paprikagemüse; als Dessert geröstete Scheiben vom Serviettenknödel mit warmem Pflaumen-Johannisbeeermus.

Am kommenden Sonntag lädt das BUND-Wildkatzendorf zu einer geführten Wanderung mit dem Wildkatzenforscher Thomas Mölich ein. „Gemeinsam wollen wir uns den Lebensraum unserer Wildkatzen hier im Hainich anschauen, dabei viel Spannendes über die scheuen Waldbewohner lernen und natürlich auch gemeinsam Spaß im Wald haben.“, erläutert Thomas Mölich, Leiter Rettungsnetz Wildkatze beim BUND Landesverband Thüringen e.V.

Wildkater Emil im Wildkatzendorf Bildrechte Wildtierland Dr. Katrin Vogel

Nach der erzwungenen Corona-Pause tritt „Cantiamo“, der Chor der städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“, am Samstag, 8. Oktober 2022, um 17 Uhr zur großen Freude der Sänger*innen wieder mit einem eigenen Konzert in der Eisenacher Georgenkirche auf.

Cantiamo

Gerald Hüther ist ein renommierter deutscher Neurobiologe und Autor populärwissenschaftlicher Bücher und anderer Schriften. Er ist bekannt für seine Forschungen auf den Gebieten Gesundheit, Glück und auch Hirnentwicklung von Kindern und damit schulischer Bildung.

huether1

Der längst zum Mythos gewordene Dichter William Shakespeare tritt an diesem Abend mit den berühmtesten seiner erschaffenen Figuren ins Rampenlicht. Dabei kommt neben Romeo und Julia, Richard III. und Macbeth auch der Dichter mit einigen beschwörenden Sonetten selbst zu Wort. Dabei dringt er mit seiner glanzvollen und bildreichen Sprache und seinen ewig wahren Erkenntnissen um Liebe, Schönheit, Macht und Tod tief in unsere menschliche Seele.

Pressefoto Shakespeare Cora Chilcott01

Stadt Mühlhausen lädt zum Festkonzert: „Christus – Oratorium zum Tag der deutschen Einheit“, Montag, 3. Oktober 2022, 17 Uhr, St. Marien

Marienkirche und Rabenturm beleuchtet Advent 2020 Jens Fischer c Stadtverwaltung

Mit dem Konzert „Das liebliche Ungeheuer“ startet die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach in die neue Abo-Spielzeitsaison 2022/2023. Das Konzert gibt es wie gewohnt zweimal - am Donnerstag (29. September 202022) als A1-Konzert ab 20 Uhr im Kulturhaus Gotha sowie am Freitag (30. Oktober 2022) ab 19.30 Uhr als 1. Sinfoniekonzert im Landestheater Eisenach.

shengcai015001

Unter dem Motto „Einkaufen – Freunde treffen – Genießen“ beteiligt sich die Einkaufsstadt Mühlhausen zum dritten Mal an der bundesweiten Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer.

2021 Herbstmarkt Tino Sieland kl1

Wichtiger Hinweis

Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

Weiterlesen ...
beitrag videotipp

Werbung

werbung

Aktuelles aus Westthüringen

27 März 2023

Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...

24 März 2023

Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....

24 März 2023

Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....

24 März 2023

Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...

22 März 2023

Am Dienstag, 21. März, hatte Oberbürgermeisterin Katja Wolf besondere musikalische Neuigkeiten zu...

Aktuelles aus Westthüringen

27 März 2023

Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und...

24 März 2023

Am kommenden Sonntag, dem 26. März, wird herzlich eingeladen in die Georgenkirche zum 322....

24 März 2023

Viele wird der Name Manuel Schmid im Zusammenhang mit der Stern-Combo Meißen ein Begriff sein....

24 März 2023

Am Samstag, den 25. März, öffnet die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) zum...

Zum Seitenanfang