Auf Grund der Corona-Pandemie finden zur Zeit nur wenige öffentlichen Veranstaltungen statt. Aktuelles, Interessantes und Wissenswertes aus Westthüringen finden Sie in unserem Bereich "Aus der Region"
Das Rendezvous beginnt an der Wildkatzenscheune mit einem informativen kurzweiligen Rundgang durch die neue Ausstellung „Aug in Aug` mit Luchs und Wildkatze“.
Zur Operngala „Von Barock bis Britten“ lädt die Thüringen Philharmonie unter der Leitung von Alessandro Crudele am Donnerstag (18 Uhr / 20.30 Uhr) nach Gotha ins Kulturhaus und am Freitag (17 Uhr / 19.30 Uhr) in die Georgenkirche in Eisenach ein.
Weiterlesen: Thüringen Philharmonie präsentiert Star-Countertenor Valer Sabadus
Die Verbindung zwischen St. Marien in Mühlhausen und der Berliner Philharmonie gibt es in Form des Weihekonzerts der großen Sauerorgel in der Marienkirche. Den Mühlhäuser Bürgern war es zu diesem Anlass im Jahr 1891 gelungen, den Berliner Philharmonieorganisten Heinrich Reimann zu gewinnen.
Weiterlesen: Zwischen Berliner Philharmonie und Mühlhausens Marienkirche
Ein Italiener, der von seiner Frau aus dem Schlafzimmer geworfen wird, ein Ehepaar, welches das ein oder andere Geheimnis offenbart, und ein Ehemann, der seine Frau über alles liebt und sich selbst darüber verliert. Garantiert zum Schmunzeln...
Weiterlesen: "Der Stier auf der Couch" und "Das Problem" und "Forelle mit Mandeln"
Zu einem Konzert am Freitag, 16. Oktober 2020, 19.00 Uhr in der Annenkirche Eisenach lädt der Kammermusikverein ein.
Weiterlesen: Musikalische Schätze aus der Wunderkammer Augusts des Starken
Die Stadtverwaltung Eisenach lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Führung durch den Kartausgarten. Inhaltlich wird es um den Kartausgarten als Gartendenkmal inklusive Rück- und Ausblick gehen.
Auch in Eisenach hat sich über die Jahre einiges verändert. Einige ausgewählte Veränderungen werden in der Volkshochschulreihe „Eisenach in alten Bildern“ anhand alter Fotos und Zeichnungen vorgestellt.
Eine der Gemeinsamkeiten von Blechblasinstrumenten und der Orgel ist, dass viele Menschen bei diesen Instrumenten zuerst an laute Musik denken. Dass beide sehr wohl nicht nur laut sein können, sondern differenziert musizieren und sich im Wechsel- und Zusammenspiel wunderbar ergänzen, ist in diesem Konzert zu erleben.
Für den Inhalt der Beiträge ist ausschließlich der jeweilige Autor verantwortlich. Das Portal übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Weiterlesen ...
Die Corona-Einschränkungen belasten jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt. Dabei ist der...
Viele Menschen sammeln Dinge, mit denen sie Erinnerungen und vor allem Wertschätzung gegenüber...
Es gibt sie in grau, schwarz, grün, bunt, klein und mittel. Sie kixen, keckern, rattern, schnarren...
Rund zwei Wochen vor Ablauf der Frist ruft der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, die...
Das BUND Wildkatzendorf Hütscheroda konnte sich im Sommer 2020 über Luchsnachwuchs freuen. Nun...
Die Corona-Einschränkungen belasten jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt. Dabei ist der...
Viele Menschen sammeln Dinge, mit denen sie Erinnerungen und vor allem Wertschätzung gegenüber...
Es gibt sie in grau, schwarz, grün, bunt, klein und mittel. Sie kixen, keckern, rattern, schnarren...
Rund zwei Wochen vor Ablauf der Frist ruft der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, die...
Das BUND Wildkatzendorf Hütscheroda konnte sich im Sommer 2020 über Luchsnachwuchs freuen. Nun...
Seit 2018 findet in Eisenach monatlich ein Interkulturelles Frauenfrühstück statt. Es wird von der...