Nach der großen Resonanz im Jahr 2020 werden die ACHAVA Festspiele Thüringen auch im Jahr 2021 Station in Eisenach machen. Das Projekt »Jüdisches Leben! Christlich-jüdische Fest- und Begegnungswoche in Eisenach« soll vom 22. September bis 3. Oktober 2021 in enger Kooperation mit der Stiftung Lutherhaus Eisenach und der Stadt Eisenach stattfinden. „Ich freue mich, dass ACHAVA mit einem opulenten Programm auch in diesem Jahr in unserer Stadt Brücken zwischen den Kulturen schlägt. Das Themenjahr ,Neun Jahrhunderte jüdischen Leben in Thüringen‘ erfährt damit noch einen großartigen Höhepunkt in der Region“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Wolf.

ACHAVA Festspiele 2021 c Stadt Eisenach

In einem Festzelt auf dem Lutherplatz, in direkter Nähe von Georgenkirche und Lutherhaus, soll ein vielfältiges Festprogramm mit Musik, Lesungen, Diskussionen und Gottesdiensten, an dem alle Besucher kostenfrei teilnehmen dürfen, Einblicke in jüdische Kultur und Religiosität geben sowie Möglichkeiten der Begegnung und des Gesprächs schaffen. Mit prominenten Gästen, Programmen für Schüler*innen, gastronomischen Angeboten und einem jüdischen Gottesdienst in Eisenach soll ein bewusstes Zeichen gegen das Wiedererstarken antisemitischer Tendenzen gesetzt und vielfältige Möglichkeiten zu Information und Gedankenaustausch geboten werden.

Das Projekt ist bewusst auf ein breites Publikum ausgerichtet, dass noch keine oder nur wenige Vorkenntnisse besitzt und soll bewusst auch Kinder und Jugendliche ansprechen, unter anderem durch die Einbindung der Schulen in Eisenach und Umgebung. „Das ACHAVA Festival beinhaltet über 100 Veranstaltungen in ganz Thüringen. Darunter sind Workshops, Konzerte, Lesungen und zahlreiche Bildungsangebote. Letztlich geht es um die Begegnung der Menschen als das, was so lange gefehlt hat“, sagt Martin Kranz, Intendant ACHAVA Festspiele Thüringen.

 

Programmüberblick ACHAVA Festspiele in Eisenach:

JÜDISCHE RITUALE – Der geheimnisvolle Koffer

Schülerbegegnung und Gespräch

Thekla Bernecker – Projektleitung ACHAVA Festspiele Eisenach

Mittwoch, 22. September 2021 | 10:00 Uhr

Ort: Staatliches Gymnasium „Albert Schweitzer“ Ruhla

 

VERLEGUNG STOLPERSTEINE

Thekla Bernecker – Projektleitung ACHAVA Festspiele Eisenach

Dr. Reinhold Brunner – Amtsleiter Amt für Bildung, Stadtverwaltung Eisenach

Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Eisenach - musikalische Umrahmung

Donnerstag, 23. September 2021 / 15:30

Treffpunkt: Lutherplatz

 

UNERHÖRTE OSTFRAUEN? – Lebensspuren in zwei Systemen

Lesung mit Dr. Ellen Händler und Dr. Uta Mitsching-Viertel – Autorinnen

Donnerstag, 23. September 2021 | 19:00 Uhr

Ort: Stadtschloss Eisenach

In Kooperation mit dem Kulturamt Eisenach

Eintritt: 10,00€/ Ermäßigt: 7,00€

Tickets online unter https://www.ticketshop-thueringen.de/ oder in der Tourist-Information am Markt

 

JÜDISCHE KULTUR IN DER RHÖN - Fotokurs Photoschule Horn

Sonntag, den 26. September 2021/ 10:00-18:00 Uhr

Treffpunkt: Großparkplatz vor der Feldatalhalle um 10 Uhr am Turnrasen 1 36457 Stadtlengsfeld

Preis: 59 Euro für einen Fotokurs

Kostenfreie Infotelefon: 0800 454 0275

ANMELDUNG http://www.photoschule.de/achava/

 

ALLES KOSHER ODER WAS? – Wissenswertes und Köstliches aus der jüdischen Küche

Ein Schülerworkshop über jüdische Speisegesetze.

Thekla Bernecker – Projektleitung ACHAVA Festspiele Eisenach

Montag, 27. September 2021 | 11:00 Uhr

Ort: Lernküche der Evangelische Grundschule „Katharina von Bora“ Eisenach

 

#LEBENSZEICHEN – Ausstellungseröffnung SchülerKunstProjekt 2021

Eisenacher Schülerinnen und Schüler zeigen Kunst zum Thema Lebenszeichen

Montag, 27. September 2021 | 18:00 Uhr

Ort: Hauptbahnhof Eisenacher

Kooperation mit dem Kunstverein Eisenach e.V.

Eintritt frei

 

SALAM KITCHEN - Humus, Taboule & Co

Wissenswertes und Köstliches aus der Küche der Levante

Malik Alkhalifa – Künstler und Koch (Syrien)

Alexandra Husemeyer – Projektleitung ACHAVA Festspiele und Köchin (Deutschland)

Dienstag, 28. September 2021 | 18:00 Uhr Kochkurs | 20:00 Uhr Gemeinsames Abendessen

Ort: Nachbarschaftszentrum Eisenach

Preis: 10,00€/ Ermäßigt: 7,00€ (inklusive Abendessen)

Tickets online unter https://www.ticketshop-thueringen.de/ oder in der Tourist-Information am Markt

 

HÖRT DIE ZEUGEN – Der Rabbiner im Gespräch

Begegnung und Gespräch

Tovia Ben-Chorin – Rabbiner jüdische Gemeinde St. Gallen (Schweiz)

Thekla Bernecker – Gesprächsführung, Projektleitung Eisenach der ACHAVA Festspiele

Donnerstag, 30. September 2021 | 10:00 Uhr

Ort: Staatliche Gemeinschaftsschule Eisenach

 

EISENACH UNTERWEGS – Begrüßung der neuen Torarolle in Erfurt

Busreise

Thekla Bernecker – Reiseleitung, Projektleitung Eisenach der ACHAVA Festspiele

Donnerstag, 30. September 2021/ 14:30 bis 22.00 Uhr

Start: Busbahnhof Eisenach

Ort: Hirschgarten und Neue Synagoge Erfurt

Tickets online unter https://www.ticketshop-thueringen.de/ oder in der Tourist-Information am Markt

 

DER GUTE ORT

Führung zu den jüdischen Gräbern des Eisenacher Friedhofs mit

Siegbert Braun, Pastor i.R.

Freitag, 01. Oktober 2021/ 16:00 Uhr

Ort: Haupteingang Hauptfriedhof

Preis: 8,00€/ Ermäßigt: 5,00€

Tickets online unter https://www.ticketshop-thueringen.de/ oder in der Tourist-Information am Markt

 

SHABBAT SHALOM

Jüdischer Gottesdienst mit Kantor Yoed Sorek und dem ACHAVA Jugendchor (Leitung Jens Heintze)

Freitag, 01. Oktober 2021/ 19:00 Uhr

Einlass 18:30

freie Platzwahl

Ort: Festzelt Lutherplatz

 

Kiddush – Einladung an alle zum gemeinsamen Shabbat-Essen

Orientalische Köstlichkeiten von Salam Kitchen - Gespräch, Genuss, Musik

Shabbat-Abend mit Musik von „Hinz & Kunz’t“

Ort: Festzelt Lutherplatz

Freitag, 01. Oktober 2021/ 20:00

 

SCHAU HIN! – Objektführung im Lutherhaus

Frank Rothe –Stiftung Lutherhaus

Freitag, 01. Oktober 2021/ bis 22:30 Uhr

Ort: Lutherhaus Eisenach

Eintritt frei

 

MACH MIT!

Schülerprojekte zum Thema „Jüdisches Eisenach“ stellen sich vor.

Samstag, 02. Oktober 2021/ 11:00 Uhr

Ort: Festzelt Lutherplatz

 

DAS GEHEIMNIS DER ZEICHEN

Kalligraphie-Workshop Arabisch, Hebräisch, Deutsch mit Malik Alkhalifa

und Max Wagner

Samstag, 02. Oktober 2021/ 14:00 Uhr

Ort: Festzelt Lutherplatz

Eintritt frei

 

DIE BIBEL DER ANDEREN - Gottesdienst mit Pfarrer Armin Pöhlmann

Der Turmbau zu Babel, Benno Jacob (1862-1945)

Wir hören auf eine Interpretation der Geschichte des Turmbaus zu Babel von Rabbiner Benno Jacob (1862-1925): Die Bibel kennt auch Ironie und feinen Witz!

Samstag, 02. Oktober 2021/ 17:00 Uhr

Ort: Nikolaikirche Eisenach

 

FAROUL – DAS KONZERT

Ein Abend mit der Erfurter Funk-Rockband

Samstag, 02. Oktober 2021/ 20:00 Uhr

Ort: Festzelt Lutherplatz

Eintritt: 15,00€/ Ermäßigt: 12,00€

Tickets online unter https://www.ticketshop-thueringen.de/ oder in der Tourist-Information am Markt

 

SCHAU HIN! – Objektführung im Lutherhaus

Thekla Bernecker – Museumspädagogik Stiftung Lutherhaus

Samstag, 02. Oktober 2021/ 22:00 – 22:30Uhr

Ort: Lutherhaus Eisenaach

Eintritt frei

 

BIBELVERKOSTUNG - GOTTESDIENST

Anne Gideon - Rektorin Pastoralkolleg Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland Ratzeburg

Musik: Syriab Duo (Ibrahim Bajo und Friedrike Kayser)

Orgel: Rüdiger Glufke

Sonntag, 3. Oktober/ 10:00 Uhr

Ort: Georgenkirche Eisenach

 

ACHAVA STRASSENFEST

Kreativer Markt (Mesusotwerkstatt, Kalligraphiezelt - Mein Name auf Arabisch, Kerzenziehen), kulinarischen Köstlichkeiten aus Europa und dem Orient, Stand des Interkulturellen Vereins, Tanz mit der Villa Musica und ganz viel Musik

Sonntag, 3. Oktober/ 11:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Lutherplatz Eisenach

 

STOLPER.STEINE !

Stadtführung mit Frank Rothe, Bündnis gegen Rechtsextremismus Eisenach

Stolpersteine erzählen uns vom Leben ehemaliger Bürger der Stadt, die ab 1898 Sitz des Thüringer Landesrabbiners war.

Sonntag, 3. Oktober/ 13:00 Uhr

Treffpunkt: vor der Tourist-Information am Markt

Tickets: 9,50€/ Ermäßigt: 6,50€

Tickets in der Tourist-Information am Markt oder unter http://www.tickettune.de/eisenach/fuehrungen

 

IM GESPRÄCH – Das Entjudungsinstitut und sein Leiter

Der Enkel des ehemaligen Leiters, Rüdiger Glufke, spricht über seinen Großvater

Dr. Jochen Birkenmeier – Kurator Stiftung Lutherhaus

Sonntag, 3. Oktober/ 15:00 Uhr

Ort: Festzelt Lutherplatz

Eintritt frei

 

JÜDISCHES LEBEN IN EISENACH

Öffentliche Kinder- und Familienstadtführung mit Thekla Bernecker: Erkunden Sie mit uns Spuren jüdischer Geschichte der Stadt Eisenach zwischen Marktplatz, Judengasse und ehemaliger Synagoge.

Sonntag, 3. Oktober/ 16:00 Uhr

Ort: Tourist-Info auf dem Markt zum Lutherplatz

Tickets: Kinder bis 6 Jahre frei/ Kinder ab 7 Jahren: 6,50€/ Erwachsene: 9,50€

Tickets in der Tourist-Information am Markt oder unter http://www.tickettune.de/eisenach/fuehrungen

 

DAS GROSSE SUPPENDUELL!

Gemeinsam Schlemmen zum Abschluss des Festivals in Eisenach

In die Töpfe und über den Tellerrand schauen! Es treten gegeneinander an:

Suppen aus Syrien, Deutschland, Russland, Thailand, Spanien, …

Jury: ein Kind, eine Hoteldirektorin, ein Sternekoch, eine Klimaschutzmanagerin

Idee und Moderation: Alexandra Husemeyer

Sonntag, 3. Oktober/ 17:30 Uhr

Ort: Festzelt Lutherplatz

 

DEUTSCHLAND SINGT!

Gemeinschaftliches Singen mit dem Gospelchor Eisenach

Sonntag, 3. Oktober/ 19:00 Uhr

Ort: Marktplatz Eisenach

 

Bild: Präsentieren die ACHAVA Festspiele in Eisenach gemeinsam: Intendant Martin Kranz, Oberbürgermeisterin Katja Wolf und Projektleiterin Alexandra Husemeyer (Foto: Ulrike Müller/Stadt Eisenach)