Samstag, 6. Dezember 2014, 19.00 – 22.00 Uhr
Das Thüringer Museum Eisenach lädt alle Kinder am 6. Dezember, dem Nikolaustag, zu einem „Abend im Museum“ in das Stadtschloss ein. Von 19 bis 22 Uhr erwartet die kleinen und großen Gäste ein buntes Programm mit Musik, Geschichten, Basteln und vielen Überraschungen. Jeder Programmpunkt wird durch Trommelklänge angekündigt.
Während des ganzen Abends können die kleinen Gäste im Erdgeschoss weihnachtliche Anhänger bemalen oder einen Nikolaus-Hampelmann basteln. In den Wohnräumen der Herzogin von Orleans warten Würfelspiele der Biedermeierzeit auf eifrige Mitspieler und Holzbausteine auf kleine Baumeister. Die Kinder können sich auch verkleiden, Geschichten hören und spielen – und dabei das Museum einmal anders entdecken.
Das Programm am 6. Dezember im Stadtschloss
19.30 Uhr
Begrüssung der Gäste im kleinen Saal (2.OG): Der Chor der evangelischen Grundschule Eisenach singt Winter- und Weihnachtslieder unter Leitung von Almut Heinze
20 bis 21 Uhr
Die „Schatzkiste Spielzeugmagazin“ wird geöffnet (EG) – Josefine und Freundin singen zur Begrüssung
20 Uhr
Schlossmusik mit Trompete und Waldhorn – gespielt von Gustav und Moritz (Treppenhaus 1. OG)
20.30 Uhr
Das Märchen vom Froschkönig wird erzählt im Arbeitszimmer der Herzogin von Orleans (2.OG) – dazu spielen die Geigenkinder von Almut Heinze
21 Uhr
Im kleinen Saal (2.OG) spielt Kurt Patz ausgewählte Klavierstücke aus dem Kalender des Projektes „Julia singt“ und Herr Eckenfelder stellt das Hilfsprojekt zugunsten der an Diabetes erkrankten Kinder vor.
21.30 Uhr
Das Märchen vom Rotkäppchen und dem Wolf wird in der Bauernküche erzählt – musikalisch begleitet von den Gitarrenschülern der Musikschule Mario Alsleben
21.50 Uhr
Kleine Geschichte in die Nacht – erzählt und getrommelt von Bertram David im kleinen Saal (2.OG)