Kultur mundgerecht serviert: unter dem Titel „Denkma(h)lzeit“ gibt es jeden ersten Donnerstag im Monat einen kulturellen Geheimtipp. In der Veranstaltungsreihe der Mühlhäuser Museen gibt es im Januar eine spannende Kurzführung zum Bildersturm in St. Marien.
In der Kulturpause zur Mittagszeit erfahren die Besucherinnen und Besucher von Museumsdirektor Dr. Thomas T. Müller am Donnerstag, 6. Januar 2022, um 12 Uhr was zu Zeiten der reformatorischen Bewegung in Mühlhausen und Thüringen passierte. Mit der Durchsetzung der Reformation einher gingen sogenannte Bilderstürme. Bei gewaltsamen Übergriffen auf Kirchen und Klöster wurden sakrale Gegenstände, Heiligenfiguren oder Altäre geschändet, zerstört oder sogar verbrannt. Auch in Mühlhausen gab es 1524/25 solche Vorfälle. Den Höhepunkt und Abschluss der Unruhen bildete der Bildersturm in der Predigtstätte Thomas Müntzers „St. Marien“ am 6. Januar 1525, bei dem Portalfiguren zerschlagen und Inventar zerstört wurden.
Eintritt und Führung: 2 € | Person
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 03601 85660 erforderlich.
Es gilt die 2G-Regel für Erwachsene sowie Abstands- und Hygieneregeln. Schulpflichtige Kinder, die an regelmäßigen Schultests teilnehmen, weisen sich bitte mit einem Nachweis über die Testungen aus. Besucher werden gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen sowie ein Formular für eine mögliche Kontaktnachverfolgung auszufüllen.
Denkma(h)lzeit
„Geköpfte Heilige – Der Bildersturm in St. Marien“
Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte
Donnerstag, 6. Januar 2022
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Eintritt und Führung: 2,00 € pro Person
Bild:
Diorama „Bildersturm in der Mühlhäuser Marienkirche“ aus der Dauerausstellung „Mühlhäuser STADTgeschichten“ im Kulturhistorischen Museum
Foto: Anke Weisbrich | Rechte: Mühlhäuser Museen