Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten „500 Jahre Bibelübersetzung“ füllt derzeit die Klasse der Professoren Maik und Dirk Löbbert der renommierten Kunstakademie Münster unter dem Titel „Übersetzen“ das ehemalige Elektrizitätswerk in Eisenach und Teile des Stadtraums mit Objekten junger, bildender Kunst. Dem Übersetzungswerk Martin Luthers nähern sich die Studierenden mit Hilfe unterschiedlichster Medien und verlassen die Wege des Erwartbaren.

Martin Luther

Am Samstag, 28. Mai, laden die Studierenden zu einer öffentlichen Führung zu den Kunstobjekten im Stadtraum ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Eisenacher Rathaus (Markt 1). Im Anschluss findet um 18 Uhr eine Führung durch die Kunstausstellung im E-Werk (Uferstraße 34) statt. Danach stehen die Studierenden zu einem Künstler*innengespräch zur Verfügung. Neben Studierenden der Kunstakademie Münster werden auch Studierende der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle anwesend sein und über ihr Folgeprojekt im E-Werk sprechen. Die Angebote sind öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bildquelle:Pixabay