Mit monumentalen Bildern inszenierte Regisseur Martin Hellberg 1956 das Wirken Thomas Müntzers und die bewegte Zeit des Deutschen Bauernkriegs. Damit setzte die DEFA dem sogenannten „Vorkämpfer des Kommunismus“ ein filmisches Denkmal, das in Mühlhausen und anderen Thüringer Originalschauplätzen gedreht wurde.
1974 kam der Film anlässlich des 450jährigen Gedenkens an den Deutschen Bauernkrieg erneut in die Kinos. Vielen ist der Film daher heute noch bekannt. Die Mühlhäuser Museen zeigen den DEFA-Film anlässlich der Sonderausstellung „Aufstand der Zinnfiguren. Geschichten aus dem Bauernkrieg“ in Kooperation mit dem Ratskeller Mühlhausen am 30. März 2023 um 19 Uhr. Eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte des Films gibt Filmhistorikerin Dr. Nora Hilgert, Mitarbeiterin der Mühlhäuser Museen.
DEFA trifft Ausstellung.
Der Bauernkrieg im Film: Thomas Müntzer
Ratskeller Mühlhausen
Donnerstag, 30. März 2023
19.00 Uhr
Eintritt: 4,00 € | Person
Sonderausstellung
„Aufstand der Zinnfiguren. Geschichten aus dem Bauernkrieg”
Laufzeit: 11. November 2022 bis 28. Mai 2023
Kulturhistorisches Museum, Kristanplatz 7, 99974 Mühlhausen
Di. – So. von 10 – 17 Uhr
Bild: Setaufnahme aus dem DEFA-Film mit Wolfgang Stumpf als Thomas Müntzer.
Fotograf: Manfred Klawikowski | Copyright: DEFA-Stiftung