Trends sind vergänglich. Auch vor Jahrhunderten hielt die aktuelle Mode nicht ewig. Wer will heute schon noch in Schnabelschuhen oder Trippen durch die Straßen schlendern?
Über Mode, die zeitlose Geschichte schrieb oder heute zum Teil vergessen ist, berichtet Sarah Pönicke, Fachreferentin für Kultur und Geschichte, um 17 und 18 Uhr im Kulturhistorischen Museum.
Der „modische“ Rundgang durch die Geschichte führt von den Schuhen des Mittelalters, über die Turmfrisuren des Rokokos und den stilvollen Fracks des Biedermeiers, zu der noch gut bekannten Kunstfaser-Kleidung der DDR. International bekannt war Mühlhausen für seine Bekleidung der Marke „Mülana“, die beispielsweise in die Sowjetunion, aber auch ins westliche Ausland exportiert wurde. Stilvolle Mülana-Kleider aus den 1970er Jahren können im Rahmen der Führung bestaunt werden.
Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein kostenloses Getränk zum internationalen Frauentag.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 03601 85660 erforderlich.
Stilvoll zum Frauentag
Führung zu Mode der Jahrhunderte
Kulturhistorisches Museum
Mittwoch, 8. März 2022
17.00 Uhr & 18.00 Uhr
Eintritt und Führung: Erwachsene 8,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre) 2,00 €
Bild: Fachreferentin für Kultur und Geschichte, Sarah Pönicke freut sich auf den „modischen“ Rundgang durch die Geschichte am Frauentag.
Foto: Alexander Hartleib | Rechte: Mühlhäuser Museen