Im Rahmen einer Pressekonferenz übergab Oberbürgermeister Knut Kreuch am 14.01.2021 im Namen der Kulturstiftung Gotha und des Vereins für Stadtgeschichte Gotha e.V. zwei Gemälde des Künstlers Richard Freytag an Dr. Timo Trümper von der Stiftung Schloss Friedenstein. Die Ölgemälde, die die Eltern des Künstlers, Friedrich (1782 – 1860) und Auguste Freytag (1794 – 1882), zeigen, konnten durch eine Förderung der Kulturstiftung mit 2.500 Euro und zusätzlichen privaten Spenden von rund 350 Euro bei einer Auktion angekauft werden.
Die Corona-Pandemie hat die Mediennutzung der Bürger deutlich verändert. Dr. Annette Brunner, Leiterin der Stadtbibliothek Eisenach, registrierte erheblich gestiegene Ausleihzahlen. Allein der physische Bestand der Stadtbibliothek, also der vor Ort vorhandenen Bücher, Zeitschriften, Filme, CDs, Spiele und andere Medien, verbuchte 13 Prozent mehr Entleihungen als 2019. Besonders beliebt waren Spiele, die mit einem Plus von 62,5 Prozent bei den Entleihungen zu Buche schlugen.
Weiterlesen: Jahresrückschau der Stadtbibliothek Eisenach 2020
Die Jüdische Landesgemeinde bekommt eine neue Tora. Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands und das Bistum Erfurt haben dazu einen Toraschreiber beauftragt, der die fünf Bücher Mose in zwei Jahren von Hand auf Pergament schreibt.
Weiterlesen: Projekt „Tora ist Leben“ startet am Mittwoch, 13.01.2021
Stärkung der Wirtschaftskraft sowie zahlreiche Bau- und Kulturprojekte - 21 Hoffnungen für Gotha 2021
Urlaub im eigenen Land und Freizeit in der Natur liegen voll im Trend - das Wandern vereint beides und erlebt zurzeit eine wahre Renaissance. Und auch Eisenach und die Wartburgregion bieten traumhafte Wege zum Wandern mit einzigartigen Naturerlebnissen.
Weiterlesen: Wahl "Deutschlands schönster Wanderweg 2021" ist gestartet
Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation für die für den 17. Januar geplante Eröffnungsveranstaltung "800. Hochzeitsjubiläum der Elisabeth von Thüringen und Ludwig IV." auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Alles anders in diesem Jahr, auch die Advents- und Weihnachtszeit. Auch in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde ist vieles, was sonst vertraut ist, nicht möglich.
Weiterlesen: Gottesdienste am Heiligen Abend, 24. Dezember 2020 in Eisenach
Um auch im Corona-Jahr die Weihnachtsstimmung in der Residenzstadt nicht zu kurz kommen zu lassen, hatte Oberbürgermeister Knut Kreuch die Aktion „Weihnachtszauber“ ausgerufen. Bisher sind viele digitale Einsendungen bei der Pressestelle der Stadtverwaltung eingegangen – von geschmückten Fenstern, Balkons, Terrassen, Innenhöfen und Vorgärten bis hin zu ganzen Häusern in festlichem Dekor.
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
„Vor 10 Jahren öffnete das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda erstmals seine Tore. Das wollen wir am...