Das Friedenstein Open Air gibt es in diesem Jahr bereits in der 3. Auflage. 18 Veranstaltungen wird die Thüringen Philharmonie 2023 innerhalb von fünf Wochen auf Schloss Friedenstein in Gotha präsentieren.
„Stück für Stück ist unser Friedenstein Open Air jedes Jahr gewachsen. Essentiell für den Erfolg eines solchen Sommerprogrammes sind die langfristigen detaillierten Planungen sowohl im künstlerischen als auch logistischen Bereich und die enge Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Kooperationspartnern. Und mit jedem Jahr kommen neue wichtige Partnerschaften hinzu. In Zeiten von beschränkten finanziellen Ressourcen im Kulturbereich sind Kooperationen dieser Art zum unverzichtbaren Bestandteil einer Veranstaltung dieser Größe geworden.“, sagt Michaela Barchevitch, Intendantin der Thüringen Philharmonie.
Highlight in diesem Jahr, das erst 2022 etablierte Konzertformat „Thüringen Philharmonie trifft ...“. Die erfolgreiche Premiere im letzten Jahr spielte die Thüringen Philharmonie mit Tim Bendzko. Am 2. Juli 2023 begrüßen wir den nächsten großen Pop-Künstler zum gemeinsamen Konzert auf der Bühne im Hof von Schloss Friedenstein: MILOW. Alle Titel des Programms werden für großes Orchester neu arrangiert. 2023 wird es ein weiteres Konzert dieses Formates geben. Am 9. Juli spielt die Thüringen Philharmonie ein gemeinsames Konzert mit Jan Josef Liefers & Radio Doria.
„Wir freuen uns, das Friedenstein Open Air diesmal mit einem großen sinfonischen Konzert - „Geheimnisse des Meeres“ - am 22. Juni 2023 zu eröffnen. Es ist gleichzeitig das Abschlusskonzert unserer regulären Spielzeit als auch der offizielle Start in die Sommersaison. Damit laden wir einerseits unsere Abonnentinnen und Abonnenten sowie alle Freunde des opulenten sinfonischen Klanges in die einmalige Szenerie des Schlosshofes auf dem Friedenstein ein, um an einem hoffentlich lauen Sommerabend den Geist zu öffnen, sich inspirieren zu lassen und Kraft zu schöpfen.“ wünscht sich die Intendantin der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Michaela Barchevitch.
Das Meer ist und war Inspiration unzähliger, musikpoetischer Klangmalereien. Die Thüringen Philharmonie macht gemeinsam mit der wunderbaren Harfenvirtuosin Marie-Pierre Langlamet, der Soloharfenistin der Berliner Philharmoniker, das Meer hörbar. Gespielt werden Werke von Benjamin Britten, Reinhold Glière, Maurice Ravel, Frank Bridge und Claude Debussy. Die musikalische Leitung hat Chefdirigent Markus Huber.
Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch hat sich diesen Termin schon fest in den Kalender geschrieben: „Gemeinsam mit vielen Musikfreundinnen und Musikfreunden freue auch ich mich auf das diesjährige „Friedenstein Open Air“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Dieses Festival mitten in Thüringen wird mit Sicherheit wieder viele Besucher in unsere Stadt und auf Schloss Friedenstein locken, wo sie ein ganz besonderes musikalisches Programm genießen können. Die Symbiose aus der Qualität unseres namhaften Orchesters und dem Ambiente unseres „Friedenstein“, mit seiner klaren Botschaft, wird Besucherinnen und Besucher genauso begeistern, wie die Ausrichtung dieses Festivals - Jung und Alt, Tradition und Moderne sowie Klassik und populäre Musik zu verbinden.“
Außerdem am ersten Open Air Wochenende zu erleben ist der Comedian Abdelkarim. Es gibt in Kooperation mit Cineplex Gotha zwei Open Air Kinoabende. Das Wochenende klingt am Sonntag (25. Juni) mit einer be“swingten“, jazzigen Entdeckungsreise des Ensembles „Jazz Sensations“ aus. Sie spielen das Programm „BachJazzo“ mit weltberühmter Musik von Johann Sebastian Bach und Hits unter anderem von Stevie Wonder, Charlie Chaplin, Ralf Benschu oder Bard Howard.
2023 kann sich das Publikum auf ganz besondere Klassik-Highlights beim Friedenstein Open Air freuen:
Am 30. Juni 2023 ist Star-Countertenor Valer Sabadus, Artist in Residence der Thüringen Philharmonie, mit der klassischen Band Spark zu erleben. Das Programm „Closer to Paradise“ ist im Kern klassisch, nach außen aber eigenwillig und unangepasst und macht neugierig. Gespielt werden arrangierte Werke von Vivaldi bis Rammstein.
Bei unserem „Sommernachtstraum“, einem atmosphärischen und melodienreichen Tanz-Galaabend, entführen wir unsere Gäste am 25. August mit einem bunt gemischten Programm in die abwechslungsreiche Welt der Oper, der Operette und des Musicals. Für all jene Gäste, die dem „Sommernachtstraum“ nicht nur sitzend lauschen möchten, stellen wir ein großflächiges Tanzparkett neben dem Konzertpodium zur Verfügung! Wie im vergangenen Jahr wird es sogenannte „Tanztickets“ geben.
In den September starten wir auf dem Friedenstein mit der szenischen Aufführung von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ (1. September 2023). „Diese Oper ist nicht ohne Grund Teil des diesjährigen Friedenstein Open Airs. Schon der Inhalt der Oper spielt auf die Freimaurerthematik an. Außerdem holen wir Bestandteile der Ausstellung „Freimaurer und die Mysterien Ägyptens in Gotha“ der Stiftung Schloss Friedenstein mit auf unsere Bühne. Unser Ziel ist es, die Ausstellung der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Dies erreichen wir durch die Einarbeitung einzelner Elemente in unser Bühnenbild, das stark mit den zum Teil geheimen Symbolen der Freimaurer spielt. Ich freue mich, dass wir die inhaltliche Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein weiter intensivieren und erneut ein gemeinsames Thema aufgreifen. So können wir gemeinsam das Gesamterlebnis Friedenstein noch mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken - mit seinen Sammlungen und Schätzen einerseits und dem pulsierenden Open Air andererseits. Diesen Weg wollen wir weiter bestreiten.“, so Michaela Barchevitch. Das Publikum darf sich auf Sängerinnen und Sänger der internationalen Opernszene sowie auf eine farbenprächtige und kulissengewaltige Oper freuen, gespielt von der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Dirigent ist Markus Huber. Regie führt Michael Vaccaro.
Stiftungsdirektor Tobias Pfeifer-Helke bestätigt die Bedeutung einer bewährten Partnerschaft: „Ich freue mich, dass das Orchester nun schon im dritten Jahr den Schlosshof im Rahmen des „Friedenstein Open Air“ zum Klingen bringt. Uns verbindet in diesem Jahr zum ersten Mal eine enge Kooperation im Rahmen des Ekhof Festivals, die bewährte Zusammenarbeit beim Barockfest sowie das Thema unserer Jahreshauptausstellung „Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha“: Das Orchester trägt es vivace und fortissimo aus den Hallen des Herzoglichen Museums hinaus, hinauf auf die Friedenstein Open Air-Bühne.“
Ähnlich sieht das Doris Fischer, Direktorin der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten: „Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach ist für uns eine hervorragende, regional verankerte Kulturpartnerin, mit der wir langfristig zusammenarbeiten wollen. Sie bietet auf dem gewaltigen Schlosshof Kultur für alle. Das Friedenstein Open Air bringt auch in dieser dritten gemeinsamen Saison ein breites Angebot auf hohem, künstlerischen Niveau auf die Bühne und denkt dabei auch an Kinder und Familien. Das ist genau das, was wir uns für ein Schloss wie den Friedenstein wünschen. Nebenbei funktioniert auch die praktische Zusammenarbeit sehr gut. Ich wünsche dem Friedenstein Open Air viel Erfolg und den Gästen genussreiche Abende im Schlosshof.“
Auch bewährte Formate und Publikumsmagnete wird es 2023 wieder geben. Bereits am 1. Juli 2023 heißt es „Bühne frei!“ für die Thüringen Philharmonie, Thomas Hahn und seine Band sowie die Kinderchöre mit über 200 Kindern aus dem Landkreis Gotha und dem Wartburgkreis mit „Philharmonie Unplugged“. Weitere Highlights sind: die Filmmusik-Gala „Sounds of Hollywood“ (am 8. Juli 2023), bei der die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach zu Filmausschnitten auf der Großleinwand die schönsten Film-Melodien aller Zeiten spielt. Discofeeling kommt am 2. September auf bei der ABBA Symphonic Night. Die Thüringen Philharmonie begleitet an diesem Abend die Band „Abba Review“.
Abrunden wird das Friedenstein Open Air 2023 am 3. September das Konzert „Die Lichter der Nacht“ mit Starpianistin Ragna Schirmer und Alexej Barchevitch, dem 1. Konzertmeister der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach im illuminierten Schlosshof. Sie spielen Serenaden von Ludwig van Beethoven sowie virtuose Werke von Pablo de Sarasate oder Niccolo Pagagnini und lüften dabei Geheimnisse aus dem Leben der Komponisten und ihrer Mitgliedschaften in den Geheimbündnissen.
Tickets für diese Open-Air-Veranstaltungen gibt es online im Ticketshop Thüringen (www.ticketshop-thueringen.de) oder bei EVENTIM. Infos über die Konzerte erhalten Sie auf der Website unter www.thphil.de.
Bild: Schloss Friedenstein, Foto: Thüringen-Tour