„Nun aber seid ihr Licht. Elisabeth“ ist das Jubiläumsjahr 2021 in der Predigerkirche des Thüringer Museums Eisenach mit hochkarätigen Sonderausstellungen und Projekten überschrieben. Im Jahr 1221 heiratete der Thüringer Landgraf Ludwig IV. in der Eisenacher Georgenkirche die ungarische Königstochter Elisabeth.

Illumination Predigerkirche

Die Predigerkirche, ein erster bedeutender Rezeptionsort zur 1235 heiliggesprochenen Elisabeth, beherbergt heute eine der bedeutendsten Sammlungen sakraler Skulpturen in Thüringen. Zu diesem besonderen Jahreshöhepunkt thematisiert der Lichtkünstler Philipp Geist das Hochzeitsjubiläum der Elisabeth von Thüringen.

Zusammenspiel von historischem Gemäuer, Projektion und Umgebung

Vor Beginn der Lichtkunst-Illumination moderierte das Wartburg-Radio ab 21.30 Uhr vor Ort und interviewte den Künstler zu seinem Projekt.

In seiner Projektion integriert Philipp Geist ausgewählte Bilder und Worte, die von Bürger*innen, Institutionen und den Partnerstädten Sárospatak und Marburg für das Projekt eingereicht wurden. Die Illumination erfolgt aus einer Wohnung vis-à-vis der Predigerkirche, die vom „advita Haus am Markt“ zur Verfügung gestellt wird.

Der Lichtkünstler verzichtet auf Leinwände und projiziert direkt auf die Fassade und den umliegenden Bereich der Predigerkirche. Wand, Bildausschnitte, Schrift, Farben und Musik verschmelzen atmosphärisch ineinander und erstrahlen in einem poetischen Gemälde, welches das Publikum zum Staunen, aber auch zum Nachdenken auffordert.

Am Samstag, 31. Juli, ist das Lichtkunst-Projekt an der Predigerkirche noch einmal in der Zeit von 22 Uhr bis Mitternacht zu erleben. Es wird kein Eintritt erhoben.

Die Sonderausstellung „Nun aber seid ihr Licht. Elisabeth“ von Philipp Geist im Inneren der Predigerkirche ist noch bis zum 28. August zu sehen.

Bild: Außenillumination an der Ostfassade der Predigerkirche © Ulrike Unger/Stadtverwaltung Eisenach