Der Thüringer Wald

Thüringer Wald

Im westlichen Teil des Thüringer Waldes finden sie nicht nur idyllische Erholungsorte wie Brotterrode, Finsterbergen, Floh-Seligenthal, Friedrichroda, Georgenthal, Kleinschmalkalden, Ohrdruf, Ruhla, Tabarz, Tambach-Dietharz, Trusetal und Winterstein sondern auch interessante Ausflugsziele wie die Marienenglashöhle, die Sommerrodelbahn auf dem Inselberg oder der Freizeitpark Mini-A-Thür.

Der Thüringer Wald ist ein etwa 150 Kilometer langer und bis zu 35 Kilometer breiter Mittelgebirgszug, der sich bis zu einer Höhe von 982 Meter (Großer Beerberg) erhebt. Der Kammweg des Thüringer Waldes, der Rennsteig, beginnt an der Werra in Hörschel, einem Stadtteil von Eisenach und endet in Blankenstein.

Genau gesehen handelt es sich hier um zwei Gebirge, die für den Betrachter der Landschaft unbemerkt ineinander übergehen - im Westen der Thüringer Wald und im Osten das Thüringer Schiefergebirge.

Von der Kammlinie führen tiefe, romantische Täler in das Vorland. Das Mittelgebirge verfügt über große geschlossene Waldgebiete. Gerade der Gegensatz von bewaldeten Bergen und tiefen Tälern mit steilen Hängen machen den Reiz dieser Landschaft aus, genießen Sie sie bei ausgiebigen Wanderungen oder anspruchsvolle Radtouren.

Folgen Sie 2 Studenten aus Ilmenau bei Ihrer Wanderung durch den westlichen Thüringer Wald. (Dauer: jeweils ca. 5 min, Jahr: 2019)

Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass durch das Betrachten dieses Videos Daten an Youtube übertragen werden.

Etappe 1 von Hörschel nach Ruhla

Etappe 2 von Ruhla nach Friedrichroda

Die komplette Wanderung von Hörschel nach Blankenstein finden Sie hier:

Rennsteig in 8 Tagen