Auch in diesem Jahr darf sich das BUND Wildkatzendorf Hütscheroda über Luchsnachwuchs freuen. Nun sind die ersten Bilder gelungen. Mit etwas Glück können Besucher:innen die Kleinen bei der täglichen Luchsfütterung zu Gesicht bekommen.

Luchsnachwuchs im Wildkatzendorf Bildrechte Dr. Katrin Vogel

„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder Nachwuchs bei unseren Luchsen haben.“, erklärt Dr. Katrin Vogel, Geschäftsführerin der Wildtierland Hainich gGmbH. „Luchsin Kaja hat Ende Mai Junge geworfen, das konnten wir an ihrem Verhalten erkennen. Lange hat sie die Kleinen in dem naturnahen Gehege verstecken können. Nun wissen wir, dass es zwei junge Luchse sind und es sind auch die ersten schönen Fotos gelungen.“

Um 17 Uhr werden die Luchse täglich gefüttert. „Die Luchsin Kaja zeigt sich bei der Fütterung auf jeden Fall. Oft lässt sich auch der Kuder Looki beobachten. Und immer öfter dürfen die zwei Kleinen in Sichtweite der Besucher:innen spielen und sich die ersten Futterstücke holen. Vor ein paar Tagen haben Gäste sogar einen der jungen Luchse beim Trinken am Gehegeteich beobachten können. Das war natürlich etwas ganz Besonderes“, so Vogel weiter.

Welche Gewohnheiten Luchse und auch Wildkatzen in der freien Wildbahn haben, können Besucher:innen der Wildkatzenscheune in der Ausstellung „Aug‘ in Aug‘ mit Luchs und Wildkatze“ erfahren. Die Ausstellung ist abwechslungsreich, mit bunten Illustrationen und Mitmachangeboten auch für Kinder sehr kurzweilig. Viermal täglich zeigen die Wildkatzen bei den moderierten Schaufütterungen, dass sie keine Schmusekätzchen sind und die Tierpfleger:innen informieren über die Biologie der Tiere und das BUND-Naturschutzprojekt „Rettungsnetz Wildkatze“.

Seit Sommer 2019 bewohnt die Luchsfamilie das etwa 3.400 Quadratmeter große Gehege im Wildkatzendorf Hütscheroda. Hier bieten sich viele Unterschlupf- und Versteckmöglichkeiten für die größten Katzen Deutschlands. Luchse werden 15 bis 25 kg schwer und etwa so groß wie ein Schäferhund. Einst war der Luchs in allen größeren Waldgebieten und Mittelgebirgen Europas heimisch. Heute kommen Luchse in Deutschland nur in drei voneinander isolierten Verbreitungsgebieten vor. Ein Austausch von Tieren zwischen diesen Populationen findet derzeit nicht statt. Mit dem Projekt „Trittstein Thüringer Wald“ wollen der BUND Thüringen, das Thüringer Umweltministerium, der WWF Deutschland und das Wildkatzendorf (Wildtierland Hainich gGmbH) Luchslebensräume wieder miteinander verbinden. Dazu wird zunächst der Status der Luchse mit Hilfe von Fotofallen im Thüringer Wald erfasst. Außerdem wird ein eigens konzipiertes Luchsgehege im Wildkatzendorf Hütscheroda gebaut. Hier sollen in Gefangenschaft geborene Tiere unter möglichst natürlichen Bedingungen ohne Kontakt zu Menschen aufwachsen. Auch die beiden in diesem Jahr geborenen Jungtiere werden in einem Jahr in dieses neue Gehege umziehen und später frei durch unsere Wälder streifen. Weitere Informationen zu dem Projekt „Trittstein Thüringern Wald“ unter: https://www.bund-thueringen.de/luchs/thueringer-wald/

 

Öffnungszeiten

täglich 10 – 18 Uhr

 

Eintrittspreise:

Erwachsene 7,00 €

Ermäßigt 6,00 €

Kinder 3-12 5,50 €

Kinder unter 3 frei

Familienkarte 18,00 €

 

Moderierte Schaufütterungen

Wildkatzen: 11.00, 12.30 Uhr, 14.00 Uhr, 15.30 Uhr, Kurzfütterung um 16.45 Uhr

Luchse: 17.00 Uhr

 

Bild: Juli 2022 - die Luchswelpen im Wildkatzendorf Hütscheroda, Bildrechte Dr. Katrin Vogel