Mittelalterstadt Mühlhausen

Mühlhausen Thüringen

Mühlhausen – Reise in eine längst vergangene Zeit

Die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen, die Stadt im Herzen Deutschlands, liegt eingebettet zwischen den Höhenzügen des Hainichs und des Eichsfeldes, in der Welterberegion Wartburg Hainich. Aus welcher Himmelsrichtung man sich der Stadt im Unstruttal auch nähert, es grüßt schon von weitem der Kirchturm der Marienkirche. Die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und die Türme der 11 mittelalterlichen Kirchen versetzen die Besucher in eine längst vergangene Zeit. Hier trafen sich im Mittelalter die Fürsten des Reiches. Philipp von Schwaben wurde zum deutschen König gewählt und die Bürgergemeinde der Reichsstadt errang 1251 die Selbstverwaltung.

Gekrönt wird Mühlhausen von der Marienkirche in der Oberstadt, der größten Kirche Thüringens nach dem Erfurter Dom. Hier predigte, der neben Martin Luther bekannte Reformator Thomas Müntzer und rückte die Stadt zu Zeiten des Bauernkrieges in den Mittelpunkt deutscher Geschichte. Am Untermarkt befindet sich die zweite Hauptkirche der Stadt, die Pfarrkirche Divi Blasii, eine gotische Hallenkirche. Sie ist mit dem Namen Johann Sebastian Bach eng verbunden. Der Komponist und Kirchenmusiker war hier in den Jahren 1707-1708 als Organist tätig. Noch heute kann man in der Kirche Bach’scher Musik lauschen. Ein Schatz besonderer Art beherbergt das Rathaus. Hier befindet sich das Reichsstädtische Archiv mit wertvollen Dokumenten und Schriften. Ebenso sind die Rathaushalle und die Ratsstube mit gotischer Malerei sehenswert. Aus der Vogelperspektive lässt sich die Stadt bei einem Besuch der historischen Wehranlage entdecken. Vom Rabenturm aus genießt man einen Panoramablick über Stadt und Umland.

Text: Cindy Michael, Rechte: Tourist Information Mühlhausen

Im Video: Mühlhausen aus der Vogelperspektive (Dauer ca. 5 min, Jahr 2015).

Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass durch das Betrachten dieses Videos Daten an Youtube übertragen werden.