Wer die Tiere schützen und ihnen ein Zuhause geben möchte, lässt im Herbst Laubreste, Reisighaufen und verblühte Blumen in seinem Garten stehen. Die BUNDjugend Thüringen ruft in diesen Tagen alle Gartenbesitzerinnen, Gartenbesitzer und alle, die im Frühling Blühflächen angelegt haben, dazu auf, die Bestände stehen zu lassen.
Neuer Band des Jahrbuchs für Stadtgeschichte vorgestellt.
Bereits seit dem Jahr 2008 vergibt die Residenzstadt Gotha jährlich mit dem "Kurd-Laßwitz-Stipendium" einen Stadtschreiberpreis für Kinder- und Jugendbuchautoren. Nach Ausschreibung des mit insgesamt 5.000 Euro dotierten 14. Stipendiums für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2021, hat die Jury die in Gotha aufgewachsene Miku Sophie Kühmel zur nächsten „Kurd-Laßwitz-Stipendiatin der Residenzstadt Gotha“ berufen. Damit wird zum ersten Mal eine gebürtige Gothaerin als Stadtschreiberin zu erleben sein.
Weiterlesen: Miku Sophie Kühmel ist Kurd-Laßwitz-Stipendiatin 2020
Seit einigen Tagen steht eine große Informationstafel auf dem Weg zum Nationalparkzentrum Thiemsburg. Sie informiert über ganz besondere Betriebe: die Nationalpark-Partner.
Weiterlesen: Große Informationstafel an der Thiemsburg stellt Nationalpark-Partner vor
„Auf Eisenachs bürgerschaftliches Engagement ist Verlass“, stellten Andris Plucis (Künstlerischer Leiter Landestheater Eisenach) und Kulturamtsleiter Dr. Achim Heidenreich bei ihrem Besuch der beratergruppe:Leistungen – der Steuerkanzlei von Frau Ilse Pforr am Theaterplatz 2 –mit Freude fest. Neben ihrer Tätigkeit in der Wirtschaftsberatung und Unternehmensentwicklung versteht sich Ilse Pforr auch als „Ermöglicherin“ und stellt ab jetzt ihren saalartigen Schulungsraum auch den Eisenacher Kulturakteuren zur Verfügung.
Weiterlesen: LITERARISCHER SALON GEHT AN DEN START – EINLADUNG ZUM DEBATTIEREN
Pünktlich zu den drei Jubiläen – 30 Jahre Deutsche Einheit, 30 Jahre demokratischer Stadtrat und 30 Jahre demokratische Stadtverwaltung Gotha – ist ein großformatiger Bildband erschienen, der mit sensiblen und zugleich eindringlichen Bildmotiven die Entwicklung der Stadt Gotha in den letzten 30 Jahren dokumentiert.
Um einen neuen Impuls zu Gunsten des Handels zu setzen, gibt der Gewerbeverein Gotha e.V. in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gotha und der KulTourStadt Gotha GmbH jetzt den „Gotha Gutschein“ heraus, dessen Verkauf am 16. Oktober 2020 beginnt. Mit dem Erwerb unterstützen Käufer die lokale sowie regionale Wirtschaft und leisten einen wichtigen Beitrag für eine lebendige Stadt.
Nachdem am 6. Oktober 2020 der Film „Vereinigte Staaten von Thüringen – 100 Jahre Landesgründung“ im Kulturhaus Gotha Premiere feierte, wird das Werk am 20. Oktober, um 22.10 Uhr, zum ersten Mal im MDR-Fernsehen ausgestrahlt.
Weiterlesen: Vereinigte Staaten von Thüringen – 100 Jahre Landesgründung
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
Sonntag, 22. Mai, 17:00 Uhr, Bachkirche Divi Blasii, MühlhausenKnabenchor der Jenaer...
Die K12 Kunsträume Eisenach öffnen am 21.05.2022 ihre Türen!
Am Sonntag, 22.5.2022 um 16 Uhr wird die diesjährige Kammermusikreihe der Mitteldeutschen...
Am Samstag, 21. Mai 2022, bieten die Mühlhäuser Museen um 14.00 Uhr eine öffentliche Führung durch...
Der „Composer in residence“ der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Avner Dorman, gastiert am...
„Vor 10 Jahren öffnete das BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda erstmals seine Tore. Das wollen wir am...