Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns, Bürgermeisterin Beate Sill und Landrat Harald Zanker unterstützen mit privaten Spenden das Vorhaben, ein Bauernkriegsdenkmal nach den Entwürfen Albrecht Dürers in Mühlhausen zu verwirklichen.
Zum Internationaler Tag des Luchses am 11. Juni 2023 fordert der NABU, behördliche Strukturen zur Bekämpfung von Umweltkriminalität nach dem Vorbild von Italien und Spanien einzurichten. Laut Silvester Tamás vom NABU-Luchsprojekt in Thüringen ist der Luchsbestand in Deutschland seit Jahrzehnten auf einem kritischen Niveau. Es brauche dringend eine europaweite Strategie mit konkreter Roadmap, um den Luchs voranzubringen.
Insektenzählung auch in Thüringen - NABU-Insektensommer startet wieder - Vom 2. bis 11. Juni und 4. bis 13. August in die Welt der Insekten eintauchen
Ab Sonntag, 04. Juni 2023, können sich junge Gäste im Lutherhaus Eisenach mit den beiden Eulen Momo und Matteo auf Entdeckungstour begeben: Der neue Audioguide führt Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren durch die Dauerausstellung des Museums. Mit der Audiotour können sie den jungen Martin Luther auf seinem Weg vom Eisenacher Lateinschüler und Kurrendesänger zum Reformator und Schöpfer seiner welthistorischen Bibelübersetzung auf insgesamt drei Etagen und 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche begleiten.
Weiterlesen: Lutherhaus Eisenach stellt Audioguide für Kinder vor
Seit 1994 findet die „Regenbogentour“ zu Gunsten krebskranker Kinder statt. Für die 29. Auflage der Traditionsveranstaltung, am Sonnabend, dem 3. Juni 2023, wird Gotha der Startort und Weimar der Zielort sein. Bürgermeister Ulf Zillmann wird am Bahnhofsvorplatz den Start begleiten.
Weiterlesen: 29. Regenbogentour - Gotha ist Startort der ersten Etappe
Der NABU Thüringen und das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) rufen auch in diesem Jahr zur „Hirschkäfersuche“ auf
Neueste Marktforschungen haben ergeben, dass seit dem Beginn des Brexit’s in Großbritannien besonderes Interesse des Landes darin besteht, seine guten Beziehungen nach Deutschland weiter zu verbessern und sich besonders gegenüber jungen Menschen zu öffnen, so zum Beispiel in der Förderung des Schüleraustausches.
Der Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen, eine Vogelart des artenreichen Offenlands. Es war bereits 1987 Vogel des Jahres und schon vor 36 Jahren schrieb man über einen besorgniserregenden Rückgang. Daran hat sich leider nichts geändert.
Weiterlesen: Vom Aussterben bedrohtes Braunkehlchen brütet im Nationalpark Hainich
Museumsmitarbeiter Ralf-Michael Kunze stellt sein Lieblings-Museumsstück vor.
Die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Eisenach lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert am...
Märchenhaftes Musical im Kulturhaus - Theater Liberi präsentiert „Die Schöne und das Biest – das...
Eines der wertvollsten Gemälde der Elschner-Galerie im Thüringer Museum ist nun vorübergehend in...
Mit der „Volkstümlichen Hitparade“ und ihren Moderationen zum „Grand Prix der Volksmusik“ sowie...
Nach großem Zuspruch in den Vorjahren lädt das Team des Stadtarchivs Mühlhausen um dessen Leiter...
Museumsmitarbeiter Ralf-Michael Kunze stellt sein Lieblings-Museumsstück vor.
Die Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Eisenach lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert am...
Märchenhaftes Musical im Kulturhaus - Theater Liberi präsentiert „Die Schöne und das Biest – das...
Eines der wertvollsten Gemälde der Elschner-Galerie im Thüringer Museum ist nun vorübergehend in...
Mit der „Volkstümlichen Hitparade“ und ihren Moderationen zum „Grand Prix der Volksmusik“ sowie...