Gerade in in diesen Zeiten sind besondere Ideen, Kreativität und Engagement in allen Lebensbereichen erforderlich, um die Folgen der Corona-Pandemie zu überwinden.
Weiterlesen: Bewerbungen für den Westthüringer Initiativpreis 2021 gesucht!
Preisgekröntes Museum sucht Kulturinteressierte für FSJ Kultur ab September 2021
Weiterlesen: Freiwilliges kulturelles Jahr im Lutherhaus Eisenach
Der BUND Thüringen begrüßt den heute angekündigten „Sonderfonds Insektenschutz“ des Thüringer Umweltministeriums. Damit sollen zukünftig gezielt Insektenschutzprojekte in der Thüringer Agrarlandschaft gefördert werden. Laut dem Verband eröffnet die Insektenschutzinitiative neue Möglichkeiten im Kampf gegen den dramatischen Artenschwund in der Landwirtschaft.
Unter Federführung der Stadt Eisenach schärfen die Kommunen Bad Liebenstein, Bad Salzungen, Creuzburg, Eisenach, Gerstungen, Ruhla und Wutha-Farnroda gemeinsam ihr kulturelles Profil. Das Interkommunale Kulturnetzwerk Eisenach-Wartburgregion repräsentiert so das kulturelle Potenzial des nördlichen Wartburgkreises, stärkt die Jugendkultur und entwickelt Perspektiven für eine Vielzahl an Heimat- und Traditionsvereinen.
Weiterlesen: Interkommunales Kulturnetzwerk Eisenach-Wartburgregion vorgestellt
Am kommenden Sonntag steht wieder der Valentinstag, der wohl romantischste Feiertag des Jahres, im Kalender. Und auch wenn sich die Geister scheiden, ob der 14. Februar wirklich ein besonderer Grund zum Feiern ist, ist eines doch klar: Über eine kleine Aufmerksamkeit von Herzen freut sich Jede und Jeder.
Am 9. Februar vor 800 Jahren wurde die Mühlhäuser Marienkirche erstmals urkundlich erwähnt. Zu Ehren des Wahrzeichens der Stadt – zweitgrößter Kirchenbau in Thüringen mit dem höchsten Kirchturm im Freistaat – läuten gestern punkt 18:00 Uhr die Glocken der Kirchen der Stadt gemeinsam.
Weiterlesen: Glocken der Stadt Mühlhausen läuteten zum 800. Geburtstag
Die Stadtbibliothek Eisenach bietet seit Dezember 2020 die kostenlose und werbefreie App für Grundschüler „eKidz.eu“ zur Nutzung an. Alle Nutzer mit einem gültigen Bibliotheksausweis können die App im AppStore oder PlayStore herunterladen. Fünf Lizenzen mit einer Laufzeit von 14 Tagen hält die Stadtbibliothek dafür bereit. Die kostenlose Anmeldung erfolgt über die Nummer des Bibliotheksausweises und das dazugehörige Passwort.
Farbenfrohe digitale Bücher vermitteln Spaß am Lesen und geben Einblick in verschiedene Themen und deren spezifischen Wortschatz. Kinder von fünf bis zehn Jahren erweitern so einfach und intuitiv ihre Lese- und Sprachfähigkeit. Es gibt animierte Illustrationen, eine Vorlesefunktion mit Karaoke-Format, eine Aufnahmefunktion sowie Quizfragen zur Überprüfung des Leseverstehens.
Auch für Nicht-Muttersprachler geeignet
Ob Märchen, Abenteuer oder Sachbuch – die App hält für jeden Geschmack etwas bereit, auch für Kinder, die noch nicht gut Deutsch sprechen. Deshalb eignet sich der Einsatz von „eKidz.eu“ auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Gerade in Zeiten von coronabedingten Einschränkungen ist dies eine wertvolle Hilfe und unterstützt Integrationsbemühungen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://www.onleihe.net/fuer-bibliotheken/ekidz-lesefoerderung-fuer-kinder.html. Gern hilft das Bibliotheks-Team bei Fragen unter der Rufnummer 03691 7349 678 telefonisch weiter.
Bild: Plakat der Eisenacher Stadtbibliothek zu eKidz (Stadt Eisenach)
In diesen Tagen ist mit „Verhängnisvolle Runst“ die zweite Kurzgeschichte um den Militärpolizisten Pepe S. Fuchs des Eisenacher Autors Steffen Schulze als Ebook erschienen.
Seit 2018 findet in Eisenach monatlich ein Interkulturelles Frauenfrühstück statt. Es wird von der...
In Deutschland schnüren rund 10 Millionen Menschen regelmäßig ihre Laufschuhe. Dafür gibt es gute...
Auch in Corona-Zeiten zieht es viele Thüringerinnen und Thüringer, die einst in andere...
Die Mühlhäuser Synagoge – eine der wenigen in Thüringen, die der Zerstörung während der...
Stiftung Lutherhaus Eisenach sucht neue Mitarbeiter/innen für Besucherservice,...
Seit 2018 findet in Eisenach monatlich ein Interkulturelles Frauenfrühstück statt. Es wird von der...
In Deutschland schnüren rund 10 Millionen Menschen regelmäßig ihre Laufschuhe. Dafür gibt es gute...
Auch in Corona-Zeiten zieht es viele Thüringerinnen und Thüringer, die einst in andere...
Die Mühlhäuser Synagoge – eine der wenigen in Thüringen, die der Zerstörung während der...
Stiftung Lutherhaus Eisenach sucht neue Mitarbeiter/innen für Besucherservice,...
Als erste Fahrradstraße in der Wartburgregion überhaupt wurde in Eisenach die Straße zwischen der...